Statistische Darstellung des Kreises Moers/XIII. Handel und Verkehr
« XII. Bergbau, Fabrikindustrie und Handwerk | Statistische Darstellung des Kreises Moers | XIV. Land- und Wasserstraßen » | |||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
| |||||
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Der Tabelle der Handels- und Transportgewerbe, der Gast- und Schenkwirthschaften, sowie der Anstalten zum literarischen Verkehr entnehmen wir folgendes:
Anzahl der Eigenthümer | Anzahl der Gehülfen und Lehrlinge | |||
in den Städten |
auf dem Lande |
im ganzen Kreise | ||
1. Kaufleute, welche eigene oder Commissionsgeschäfte ohne offenen Laden betreiben |
26 | 46 | 72 | 32 |
2. Kaufleute, welche offene Verkaufsstellen halten |
107 | 207 | 314 | 23 |
3. Herumziehende Krämer, Lumpensammler und andere Händler |
67 | 191 | 258 | — |
4. Geldwechsler |
1 | — | 1 | — |
5. Fruchtmakler, Spediteure |
2 | 33 | 35 | — |
6. Concipienten, Gesindevermiether, Commissionaire |
17 | 21 | 38 | — |
Gegenstände des Handels sind:
- 1. Die im zwölften Abschnitte angeführten Erzeugnisse der Fabrikthätigkeit, von denen als zum Absatz nach außen gelangend hauptsächlich baumwollene Gespinnste und Zeuge, Stärke, Bier, Kornbranntwein und Bonekamp of Maagbitter hervorzuheben sind.
- 2. Größere Produkte der Landwirthschaft, als Getraide, Kleesaamen, Vieh, deren Absatzgebiet die rheinischen und westphälischen Industriebezirke und größeren Städte, ferner je nach den Conjunkturen Holland, England und Frankreich sind.
- 3. Kleinere Produkte der Landwirthschaft, der Jagd und des Fischfangs, als: Kraut, Käse, Eier, Geflügel, Butter etc. Der Handel mit den zuletzt genannten drei Gegenständen wird hauptsächlich durch umherziehende Viktualienhändler vermittelt, welche dieselben entweder auf den Wochenmärkten des Kreises oder direkt auf den Gütern und Bauerhöfen aufkaufen und in benachbarten Städten wieder zu Markte bringen.
- 4. Brenn- und Baumaterialien, welche von auswärts durch die Schiffahrt eingeführt und im Innern des Kreises abgesetzt werden. Hierher gehören vor allem Steinkohlen als das fast allgemeine Brennmaterial, ferner Kalksteine, Traß, Schiefer, Hausteine, größere Bauhölzer etc.
- 5. Manufaktur-, Colonial-, Material-, Eisen-, kurze Waaren etc., wie sie die mannichfachen Bedürfnisse der Bevölkerung erheischen. Das Absatzgebiet ist mit geringen Ausnahmen nur das Innere des Kreises.
- 6. Verschiedene Gegenstände, welche von umherziehenden Händlern aufgekauft resp. abgesetzt werden, z. B. Lumpen, altes Eisen, Häute, Hefe, irdene Waaren etc.
Bei dem Vorwiegen des Ackerbaues ist das Gedeihen des Handels in den meisten Artikeln mehr oder weniger von den Schwankungen der Jahreserndten und Fruchtpreise abhängig.
Zahl derselben |
Tragfähigkeit Lasten |
Zahl der Schiffs- eigenthümer |
Zahl der Schiffs- mannschaft | ||
Segelschiffe |
44 | 2992 | 44 | } |
130 |
Dampfschiffe |
4 | Pferdekraft 315 |
2 |
Die angeführten Dampfschiffe dienen ausschließlich zum Übersetzen von Personen und Gütern zwischen Homberg und Ruhrort, namentlich zwischen den beiden Eisenbahnstationen. Die Segelschiffe nehmen an dem größeren Verkehre der Rheinschiffahrt Theil. In jüngster Zeit sind die in Homberg und Umgegend wohnenden Schiffer zu Genossenschaften zusammengetreten, welche die Unterstützung der Mitglieder bei Unglücksfällen bezwecken.
Die Aachen-Ruhrorter Eisenbahn führt auf 11/2 Meilen durch den Kreis und hat hier zwei Stationen, Homberg und Trompett. Auf der ersteren sind 13, auf der letzteren 3 Beamte angestellt, und auf jener werden täglich durchschnittlich 16 Arbeiter beschäftigt.
Die nachstehende, den Geschäftsberichten der Direction entnommene Tabelle ergibt Näheres über den Verkehr auf diesen beiden Stationen.
Station | Jahr | Ankom- mend, Abge- hend |
Personen | Güter | Vieh | Einnahme | Ausgabe | ||||||||||||
Ge- sammt- zahl |
Durch- schnitt- lich täglich |
Ge- sammt- ge- wicht Ctr. |
Durch- schnitt- lich täglich Ctr. |
Pfer- de |
Och- sen |
Kühe und Rin- der |
Kälber, Böcke Schwei- ne |
Ferkel, Schafe Ziegen |
Ge- sammt- ge- wicht Ctr. |
Aus dem Per- sonen- verk. Thlr. |
Aus dem Güter- verk. Thlr. |
Extra- ordi- när Thlr. |
Summa Thlr. |
An Gehalt Thlr. |
An Lohn Thlr. |
Summa Thlr. | |||
Homberg | 1859 | Ank. | 15102 | 42 | 108422 | 297 | 46 | 19 | 990 | 123 | 57 | 5846 | 7607 | 31432 | 76 | 39116 | 3625 | 2856 | 6481 |
Abg. | 41247 | 113 | 940646 | 2577 | 111 | 98 | 5228 | 227 | 6053 | 27046 | |||||||||
60
|
Ank. | 24256 | 66 | 123728 | 338 | 76 | 37 | 868 | 94 | 98 | 5609 | 8859 | 47941 | 260 | 57060 | 3565 | 2862 | 6427 | |
Abg. | 47033 | 128 | 1321283 | 3610 | 63 | 172 | 7348 | 262 | 9658 | 38372 | |||||||||
61
|
Ank. | 27198 | 75 | 104673 | 286 | 74 | 40 | 676 | 124 | 53 | 4587 | 8101 | 55876 | 232 | 64209 | 3793 | 3020 | 6813 | |
Abg. | 51716 | 141 | 1549319 | 4244 | 69 | 89 | 6290 | 231 | 6534 | 30786 | |||||||||
Trompett | 1859 | Ank. | 15501 | 43 | 20444 | 56 | 47 | 1 | 11 | 57 | 297 | 715 | 2536 | 576 | 76 | 3189 | 636 | — | 636 |
Abg. | 15993 | 44 | 7286 | 20 | — | — | 15 | 77 | 34 | 149 | |||||||||
60
|
Ank. | 13278 | 36 | 23537 | 64 | 33 | 3 | 5 | 20 | 239 | 507 | 2410 | 545 | 157 | 3113 | 636 | — | 636 | |
Abg. | 13989 | 38 | 6105 | 16 | 16 | 6 | 10 | 19 | 39 | 288 | |||||||||
61
|
Ank. | 14588 | 40 | 22290 | 61 | 13 | 6 | 9 | — | 133 | 161 | 2424 | 465 | 165 | 3065 | 696 | — | 696 | |
Abg. | 14568 | 40 | 5306 | 14 | 5 | 6 | 18 | — | 3 | 32 |
Station | Jahr | Ankom- mend, Abge- hend |
Zahl der Züge |
Loco- motiven |
Personen | Güter | |||
Wagenachsen | |||||||||
In Summa |
Durch- schnitt- lich täglich |
In Summa |
Durch- schnitt- lich täglich |
In Summa |
Durch- schnitt- lich täglich | ||||
Homberg | 1859 | Ank. | 2010 | 2241 | 6,1 | 21148 | 57,9 | 18233 | 50 |
Abg. | 2010 | 2241 | 6,1 | 21143 | 57,9 | 18146 | 49,7 | ||
60
|
Ank. | 2115 | 2260 | 6,17 | 24887 | 67,99 | 21901 | 59,88 | |
Abg. | 2116 | 2260 | 6,17 | 24850 | 67,90 | 21800 | 59,56 | ||
61
|
Ank. | 2418 | 2921 | 8 | 31471 | 86,22 | 81460 | 223,18 | |
Abg. | 2417 | 2920 | 8 | 31471 | 86,22 | 81160 | 222,36 |
Der Telegraphenverkehr ist auf den beiden Stationen des Kreises nur unbedeutend. Im Jahre 1861 wurden aufgegeben (von früheren Jahren liegen keine Nachrichten vor) in Homberg eine Staats- und 90 Privatdepeschen, in Trompet 7 Privatdepeschen.
Es kamen an
- in Homberg 94 Depeschen, darunter 72 an Personen im Orte und der nächsten Umgegend,
- in Trompett 5, sämmtlich an Personen in der nächsten Umgegend.
Für die Beförderung der Depeschen wurden eingenommen in Homberg 66 Thlr. 9 Sgr., in Trompett 6 Thlr. 2 Sgr. Andere Telegraphenstationen gibt es im Kreise nicht.
Bei der Postanstalt sind zur Bestellung im Orte und in dem dazu gehörigen Landbezirke angekommen: | ||||||||||
Namen der Post- Anstalt |
portopflichtige und portofreie Brief- post-Gegenstände (excl. baarer Ein- zahlungen aus |
portopflichtige und portofreie Fahrpost-Gegen- stände aus dem Inlande und zwar: |
Briefe mit baaren Einzah- lungen (ein- schließlich ge- bührenfreie) aus dem Inlande | |||||||
Packete ohne declarirten Werth |
Briefe und Packete mit declarirtem Werthe |
Brief und Packet-Sen- dungen mit Post-Vorschuß | ||||||||
dem In- lande Stück |
dem Post- vereins- Gebiete und dem Postver- eins-Aus- lande Stück |
Stück | Summa- rischer Gewichts- Betrag Pfund |
Stück | Summa- rischer Werth- Betrag Thlr. |
Stück | Summa- rischer Vorschuß- Betrag Thlr. |
Stück | Summa- rischer Be- trag der eingezahl- ten Sum- men Thlr. | |
Postexpedition I. Klasse |
||||||||||
Moers |
72514 | 6604 | 13104 | 178113 | 4940 | 269516 | 650 | 1547 | 516 | 2427 |
Postexpedition auf isolirtem Bahnhofe |
||||||||||
Homberg |
19916 | 1768 | 2223 | 28223 | 1053 | 102063 | 130 | 286 | 184 | 1067 |
Postexpedition II. Klasse |
||||||||||
Alpen |
6812 | 117 | 1196 | 14430 | 351 | 14105 | — | — | 28 | 884 |
Büderich |
5564 | 117 | 1170 | 9763 | 416 | 6721 | 208 | 247 | 51 | 141 |
Camp |
9841 | 390 | 1157 | 17264 | 364 | 20943 | 26 | 78 | 85 | 227 |
Grünthal |
9581 | 663 | 1339 | 13442 | 582 | 37362 | 52 | 143 | 100 | 510 |
Marienbaum |
11700 | 52 | 1282 | 10517 | 221 | 16614 | 156 | 481 | 141 | 213 |
Orsoy |
14651 | 1729 | 2665 | 33111 | 988 | 79066 | 156 | 273 | 138 | 715 |
Rheinberg |
37750 | 3666 | 6279 | 86801 | 2405 | 141973 | 390 | 2336 | 355 | 1665 |
Sonsbeck |
10816 | 104 | 1911 | 29627 | 312 | 10283 | 26 | 13 | 79 | 226 |
Vluyn |
8528 | 767 | 1755 | 21190 | 741 | 37921 | 91 | 169 | 77 | 328 |
Xanten |
45097 | 3380 | 6929 | 71864 | 2535 | 309205 | 689 | 1144 | 368 | 1945 |
Bei der Postanstalt sind zur Bestellung im Orte und in dem dazu gehörigen Landbezirke angekommen: | Zahl der aus dem Orte mit den Posten abgerei- sten Per- sonen. | |||||||||
Name der Post- Anstalt |
portopflichtige und portofreie Fahrpost-Gegenstände aus dem Postvereins-Gebiete und dem Postvereins-Auslande, und zwar: | |||||||||
Packete ohne declarirten Werth |
Briefe und Packete mit declarirtem Werthe |
Brief und Packet-Sen- dungen mit Post-Vorschuß |
Briefe mit baaren Ein- zahlungen | |||||||
Stück | Summa- rischer Gewichts- Betrag Pfund |
Stück | Summa- rischer Werth- Betrag Thlr. |
Stück | Summa- rischer Vorschuß- Betrag Thlr. |
Stück | Summa- rischer Be- trag der eingezahl- ten Summen Thlr. | |||
Postexpedition I. Klasse |
||||||||||
Moers |
134 | 3250 | 130 | 12987 | — | — | — | — | 8202 | |
Postexpedition auf isolirtem Bahnhofe |
||||||||||
Homberg |
117 | 273 | 65 | 845 | — | — | — | — | 5920 | |
Postexpedition II. Klasse |
||||||||||
Alpen |
— | — | — | — | — | — | — | — | 194 | |
Büderich |
— | — | 1 | 65 | — | — | — | — | 623 | |
Camp |
13 | 13 | 39 | 1885 | — | — | — | — | 324 | |
Grünthal |
— | — | 13 | 260 | — | — | — | — | 2736 | |
Marienbaum |
— | — | 13 | 585 | — | — | — | — | 367 | |
Orsoy |
39 | 65 | 117 | 8528 | — | — | — | — | 144 | |
Rheinberg |
65 | 78 | 104 | 8372 | 13 | 91 | 13 | 169 | 1976 | |
Sonsbeck |
— | — | 13 | 65 | — | — | — | — | 409 | |
Vluyn |
65 | 91 | 26 | 1053 | 26 | 52 | 13 | 13 | 409 | |
Xanten |
182 | 1339 | 117 | 58422 | 39 | 39 | — | — | 2540 |
Name der Post- Anstalt |
Etats- mäßige Ein- nahme pro 1861 Thaler |
Unter den etatsmäßigen Ein- nahmen ad 20 ist einbegriffen |
Zahl der bei der Postanstalt am Schlusse des Jahres beschäftigt gewesenen |
Zahl der im Orte und im Landbe- zirke der Postan- stalt auf- gestellten Brief- kasten |
Zahl der am Schlusse des Jahres vorhanden gewesenen |
Im Dezember 1861 sind bei der Post-Anstalt wöchentlich | ||||||||||||
Ein- nahme an Frei- marken und Franko- Cou- verts Thaler |
Brief- porto Thlr. |
Fahr- post- porto Thlr. |
Perso- nengeld ein- schließ- lich Über- fracht- porto Thaler |
Posten | Eisenbahnzüge mit Posttransp. | |||||||||||||
Be- amten |
Unter- be- amten |
con- traktl. Diener |
Pferde | Wagen (Kö- nigliche und Post- halterei Wagen) |
Po- stil- lone |
im Orte ent- sprun- gen |
in dem Orte angekom- men und ver- blieben |
durch den Ort durch- gegangen |
im Orte ent- sprun- gen |
in dem Orte angekom- men und ver- blieben |
durch den Ort durch- gegangen | |||||||
Moers |
7457 | 503 | 2237 | 2067 | 1930 | 3 | 2 | — | 1 | 23 | 8 | 9 | 63 | 63 | 14 | — | — | — |
Homberg |
2714 | 138 | 907 | 393 | 1172 | 2 | — | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 56 | 42 | — | — | — | 63 |
Alpen |
382 | 37 | 147 | 111 | 51 | 2 | 1 | 1 | 1 | — | — | — | — | — | 14 | — | — | — |
Büderich |
419 | 23 | 161 | 91 | 69 | 1 | 1 | 1 | 2 | — | — | — | — | — | 28 | — | — | — |
Camp |
754 | 32 | 300 | 223 | 78 | 3 | — | 1 | 1 | — | — | — | — | — | 14 | — | — | — |
Grünthal |
1365 | 11 | 287 | 138 | 820 | 1 | — | 1 | 2 | 6 | 2 | 2 | — | — | 42 | — | — | — |
Marien- baum |
699 | 12 | 278 | 175 | 117 | 2 | 1 | 1 | 4 | — | — | — | — | — | 28 | — | — | — |
Orsoy |
1257 | 178 | 532 | 470 | 34 | 2 | 1 | 1 | 1 | — | — | — | 14 | 14 | — | — | — | — |
Rheinberg |
4042 | 657 | 1281 | 1160 | 873 | 2 | 1 | 1 | 1 | — | 2 | 2 | 14 | 14 | 14 | — | — | — |
Sonsbeck |
702 | 18 | 263 | 251 | 107 | 1 | — | 1 | 1 | — | — | — | — | — | 7 | — | — | — |
Vluyn |
945 | 94 | 371 | 400 | 79 | 2 | — | — | 1 | — | — | — | — | — | 14 | — | — | — |
Xanten |
4452 | 274 | 1437 | 1369 | 1199 | 2 | 1 | 1 | 2 | 12 | 3 | 3 | 27 | 27 | 14 | — | — | — |
Ende 1861 waren vorhanden | |||||
in den Städten |
auf dem Lande |
im ganzen Kreise | |||
Fuhrleute |
14 | 3 | 17 | ||
Knechte |
7 | — | 7 | ||
Pferde |
17 | 4 | 21 |
Die angegebenen Fuhrleute sind meist Hauderer, welche sich nebenbei mit der Anfuhr von Steinkohlen etc. befassen. Im Übrigen ist eigentliches Frachtfuhrwerk um so seltener, als der größere Transportverkehr durch die Rheinschifffahrt und die diesseitigen und rechtsrheinischen Eisenbahnen vermittelt wird und Fabrikanten und Landleute sich zu ihren Fuhren ihrer eigenen Pferde bedienen.
Zahl der Wirthe | Zahl der Kellner und Gehülfen |
Zahl der Kellnerinnen | |||
in den Städten |
auf dem Lande |
im ganzen Kreise | |||
1. Gasthöfe, Krüge und Ausspannungen |
26 | 37 | 63 | 10 | 9 |
2. Schenkwirthschaften |
58 | 199 | 259 | 6 | — |
Im Jahre 1858 gab es 269 Schenkwirthschaften, deren Zahl sich demnach um 12 vermindert hat.
Es gibt 4 Buchdruckereien mit 14 Arbeitern, und 5 Buchhandlungen mit 2 Gehülfen, beides lediglich in den Städten.
« XII. Bergbau, Fabrikindustrie und Handwerk | Statistische Darstellung des Kreises Moers | XIV. Land- und Wasserstraßen » | |||
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|