Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/514

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
7.* 8.* Begegnung im Walde; Dame zu Pferd. Aquarelle. E: v. Lanna, Prag.
9.* Ueberfall eines röm. Postwagens durch reitende Briganten. Kohlenzeichnung.
10. Aufdringliche Gesellen. Zwei Vagabunden, Arm in Arm ein Dorf durchstreifend, suchen einen alten Dörfler in ihre Gesellschaft zu ziehen. Aquar. Bez: R. Henneberg 1870. h. 0,39, br. 0,72. E: Rudolphinum Prag, seit 1885.
11.* Reiter u. Reiterin mit einem Campagnolen. Aquar.
12.* Zwei Campagnolen durch’s Feldtor reitend. Aquar.

Die Berliner Ausstellung von Werken Henneberg’s umfasste im Ganzen 275 Nrn.

Hennebicq, André, belg. Historien-, Genre- u. Architecturmaler, geb. zu Tournai, Schüler J. Portaels’. Lebt in Brüssel. Gold. Med. Amsterdam 71, Brüssel 72, Paris 74.

1. Ital. Arbeiter auf dem Lande bei Rom. – Wiener WA. 73.
2. Antoinette van Rosmael, den Reformirten die Bibel auslegend. h. 4,27, br. 3,57. – Wiener int. KA. 82.
3.–5. Kapelle St. Isidore; Grosse Moschée in Tanger; Hof eines Hauses. – Münch. JA. 90.

Henner, Jean-Jacques, franz. Historien- u. Portraitmaler, geb. zu Bernweiler, Elsass, am 5. März 1829. Schüler Drolling’s u. Picot’s in Paris. Lebt daselbst. Prix de Rome 58; Med. III. 63; Med. 65 u. 66; Med. I. 78.

1. Idylle. E: Gal. Luxembourg Paris.
2. Die keusche Susanna, dem Bade entsteigend. E: Gal. Luxembourg. Rad. von C. A. Waltner. – Par. Salon 65; Par. WA. 67.
1 u. 2 Wiener WA. 73.
3. Eine Frau auf schwarzem Divan. Auf dem Salon 69 unter dem Namen „La femme couchée“ ausgestellt. E: Mus. Mühlhausen, Elsass. – Par. WA. 78.
4. Jesus im Grabe. – Salon 76; Par. WA. 78; Münch. int. KA. 79.
5. Eine Najade. Holz. b. 0,80, br. 1,02. E: Gal. Luxembourg. – Par. WA. 78; Münch. int. KA. 79; Wiener int. KA. 82.
6. Der Bruder des Künstlers. Holz. h. 0,85, br. 0,65. – Wiener int. KA. 82.
7. Die Waise. Brustb. eines j. Mädchens in Trauerkleidern. Bez: J. J. Henner. Abb. „Moderne Kunst“ I. (1887).

Hennig, Gustav Adolf, Historienmaler, geb. zu Dresden am 12 Juni 1797, gest. zu Leipzig am 15. Jan. 1869. Schüler der Dresd. Akademie. Vollendete seine Studien in Rom u. wirkte vom Jan. 1840 bis an seinen Tod als Lehrer des Zeichnens u. Professor an der Akad. zu Leipzig.

I. Oelgemälde.

1. Die Flucht nach Aegypten. Die Madonna auf dem Esel, den Joseph vorausgehend führt. – Röm. A. deutscher Künstler, Anfang Mai 25; Leipz. ak. KA. 27.
2. „Lasset die Kindlein zu mir kommen!“ Christus die Kinder segnend. – Röm. A. deutscher Künstler 26; Leipz. ak. KA. 27.
3. Octoberfest röm. Landleute. E: T. L. Fischer, Maler, Dresden. Gest. von Küchler „Bilderchr. d. S. KV.“ 28.
4. Tobias’ Rückkehr, h. 20″, br. 26″. E: Med.-R. Olberg, Dessau. Gest. von Ernst Stölzel, qu. fol. „Bilderchr.“ 29. „Tobias’ Heilung“: Dresd ak. KA. 29.
5. Verkündigung Maria’s. h. 0,84, br. 0,63. E: Städt. Mus. Leipzig, Geschenk von A. Barth. – Dresd. ak. KA. 30.
6. Saltarello-Tanz. h. 0,45, br. 0,59. E: Städt. Mus. Leipzig, Geschenk der Dr. Crusius’schen Erben 1872.
7. Christus am Oelberge. 1833 gem. E: Kirche zu Schkeuditz, Rgbz. Merseburg.
8. Glaube, Liebe, Hoffnung. – Dresd. ak. KA. 36.
9. Via mala. h. 60″, br. 54″. Angek. vom Münch. KV. 38. Lith. von Fr. Hohe. Zweifelhaft, ob das Bild von G. A. Hennig.
10. Einzug Christi in Jerusalem. Im Herbst 1840 vollendet. – Leipz. KA. 41.
11. Caritas. – Dresd. ak. KA. 43.
12. Das Wiedersehen Jacob’s u. Joseph’s. Abb. „Illustr. Z.“ 69. – Dresd. ak. KA. 46; Münch. allg. d. KA. 58.
13. Die Findung Mosis. Bez: G. A. Hennig pinxit 1848. h. 0,52, br. 0,56. E: Gal. Dresden, angek. 1873. – Dresd. ak. KA. 49.
14. Die Einsetzung des h. Abendmahles.
15. Zwei Mädchen aus d. Schule kommend. – Dresd. ak. KA. 51.
16. Die Vertreibung der Wechsler aus dem Tempel. E: Actuar Kittler, Leipzig. – Dresd. ak. KA. 52; Leipz. KV. 53; Köln, 2. allg. d. KA. 61.
17. Heilige Familie. – Dresd. ak. KA. 54.
18. Don Manuel, bei Verfolgung eines Wildes, erblickt zum erstenmal Beatrice („Braut von Messina“). – Dresd. ak. KA. 56; Münch. allg. d. KA. 58; Wiener int. KA. 69.
19. 20. Die Taufe Christi; Die Grablegung Christi. – Dresd. ak. KA. 69.

II. Fresken.

1. Wand- u. Deckengemälde, deren Hauptdarstellungen aus dem Leben der Psyche. Auf dem Dr. Crusius’schen Schlosse zu Rüdigsdorf bei Altenburg. In Gemeinschaft mit M. v. Schwind begonnen u. mit Leop. Schulz aus Wien 1835 bis Sommer 1839 ausgeführt. Das Deckengemälde von G. Hennig allein.

Eine Ausstellung von Werken des Künstlers fand bald nach seinem Tode 1869 im Museum zu Leipzig statt.

Henning, Adolf, Historienmaler, geb. zu Berlin am 28. Febr. 1809, Schüler der Berliner Akademie u. seit 1824 neun Jahre lang Atelierschüler Wach’s. 1833 war er einige Monate in Düsseldorf u. besuchte darauf Italien, wo er viele Studien entwarf, die er nach seiner Heimkehr ausführte. Mitglied der Berliner Akad. (seit 1839) u. Professor. Lebt in Berlin.

I. Oelgemälde.

1. Selbstbildniss. 1826 gemalt.
2. Befreiung Petri. Eigene Composition. Farbenskizze. – Berl. ak. KA. 26.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 501. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/514&oldid=- (Version vom 16.7.2022)