Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
311 Klagenfurt – Klingsor 312

etwa 1,9 m.

Klagenfurt, Hptst. Kärntens, 27 900 E.

Ludwig Klages.

Klages, Ludw., Philos., *1872; Begr. d. Ausdrucksforschung (Graphologie, Charakterologie, Physiognomik).

Klamm Felsenschlucht.

Klampfe, oberdt. für Laute.

Klappenhorn, 1800–30 beliebt. Blechblasinstr. mit verschließb. Tonlöchern.

Schnitt durch die Klapper der Klapperschlange.

Klapperschlange, gift. Otter, 1,5 m, graubraunschwarz punktiert, mit Klapper aus Hautresten, N-Amerika.

Klappersteine = Adlersteine.

Klaproth, Mart. Heinr., Chemiker, 1743–1817; entdeckte Uran, Tellur, Zirkon.

Klar, seemänn.: fertig, bereit; k. Schiff, bereit zum Gefecht.

Kläranlagen reinigen d. Kanalisationswässer vor Einleiten in den Vorfluter.

Klären, Abscheiden fester Teilchen aus Flüssigkeit.

Klarieren, klären, freimachen, verzollen.

Klarinette, Holzblasinstr. mit zylindr. Bohrung der Schallröhre u. breiter einfacher Zunge zum Anblasen.

Klarwerk, Maschengrund für Spitzen.

Klassenjustiz, Rechtsprechung zugunsten einer best. sozialen Klasse.

Klassik, Höhepunkt der antiken, durch strenges Formgefühl gekennzeichneten Kunst im 5. u. 4. Jh. v. Chr., im weitern Sinn jede reife Stilepoche. K.er, die grch. u. röm. Schriftsteller m. Leistungen v. bleibendem Wert; ferner die dt. Dichter des 18. Jh. (bes. Weimar); allg.: mustergültige Schriftsteller.

Klassizismus, im Geiste des klass. (grch.-röm.) Altertums schaffende od. sich an dessen Formen anlehnende Kunstrichtung, als Stilepoche: die europ. Kunst 1780–1830, Neu-K. (bes. Renaissanceformen verwendend) 1870–90. ↑ Tafeln Sp. 376 (I; II, 3, 6, 8, 9).

Klastisches Gestein, Trümmergestein.

Klauben, auslesen.

Klaue, vom horn. K.nschuh umgeb. Zehenendglied paarzehiger Huftiere; auch Krallen u. Nägel v. Raubtieren, Vögeln, Insekten; im Bauwesen: Holzverbindung (Klauung), Sparren u. Rahmen (Schifter).

Klausel, Vertragsbestimmung für bes. Fall.

Klausenburg, siebenbürg. St, 105 000 E (etwa 20% dt).

Klausthal-Zellerfeld, hannov. St., W-Harz, 12 300 E; Bergakad.

Klausur, Absperrung in Klöstern; K.arbeit, Prüfungsarbeit unter Aufsicht.

Klaviatur, Tasten der Tasteninstr. (Klavier).

Klavier: Repetitionsmechanik eines Flügels.

Klavier, seit 14. Jh. entstandenes Tasteninstr. mit Metallsaiten, die v. Metallzungen (Klavichord) oder Federkielen (Kielflügel) bewegt wurden (Klavizimbal [Clavi-]Cembalo; Spinett, Flügel), beim Hammer-K. (Pianoforte, seit 1711) v. den durch Tasten angetrieb. Hämmerchen (Abb.) geschlagen werden. K.auszug, Bearbeitung einer Partitur für K.

Kleber (Gluten), Eiweißkörper im Getreide.

Klebstoffe, arab. Gummi, Leim, Dextrin, Stärkekleister, Kasein u. a.

Klee, Schmetterlingsblütler, Blüten in Köpfchen od. Ähren, Futterkräuter und Wiesenblumen.

Klee, Paul, express. Maler u. Zeichner, *1879. ↑ Taf. III Sp. 408.

KleesalzOxalsäure.

Kleeseide, Windengewächs, blatt- u. wurzelloser Schmarotzer, umspinnt Klee u. andre Pflanzen.

Kleiber, Singvogel, Kletterer, 14 cm, oben schiefergrau, unt. rostfarb.

Kleiber, Erich, *1890, Gen.musikdir. (Staatsoper Berlin).

Kleie, Mühlenabfallprodukt, schalenreich, nährstoffhaltig.

Klein, Kochkunst: Kopf, Magen, Leber, Lunge, Herz vom Geflügel, bei Wild noch die Läufchen.

Klein, Felix, Math., 1849–1925.

Kleinasien, vorderasiat. Halbinsel zwischen Mittel-, Ägäisch. u. Schwarz. Meer.

Kleindeutsch, polit. Richtung, erstrebte wie erbkaiserl. Partei dt. Einigung unter Preußens Führung m. Ausschluß Österreichs.

KleinhirnGehirn.

Kleinkaliberschießen, sportl. Schießen m. Kleinkaliberbüchs. (3,5–4 kg u. 5,6 mm-Kaliber) auf 50 m (in gedeckten Räumen 20–30 m) Entf.

Kleinkunst, auf intime Wirkung bedachte Kunst, bes. kunstgewerbl. Art; auch die Kunst im Varieté u. Kabarett.

Kleinmeister, deutsch. Kupferstecher kleiner Blätter des 16. Jahrh.

Kleinrentner, Personen, deren Rente durch Inflation geschwunden; auf öff. Fürsorge angewiesen.

Kleinrussen = Ukrainer.

Kleintierzucht, Zucht- u. Haltung v. Kaninchen, Ziegen, Schafen, Schweinen, Geflügel (auch Bienen). Kaninchen-, Ziegen- u. Schafhaltung: Grünfütterung im Sommer, Rauhfutter (Heu, Stroh, Rüben) im Winter; einfache Stallverhältnisse. Schweinehaltung verlangt nährstoffreiches Futter (Kartoffeln, Körner, Milch). Von Schafen eignet sich für knappe Futterverhältnisse das gew. Landschaf. Geflügelhaltung: Puten und Wassergeflügel verlangen freies Weideland; Hühnerhaltung kann auch unter beschränkten Verhältnissen vorteilhaft sein. Ställe u. Rassen ↑ Taf. Sp. 312.

Kleist, Heinr. v., Dramat., 1777–1811; „Penthesilea“, „Käthchen v. Heilbronn“, „Prinz Friedr. v. Homburg“, „Hermannsschlacht“, „Der zerbrochene Krug“, Novellen.

Kleister, durch kochendes Wasser zum Quellen gebrachte Stärke.

Klemme, Schraube zum Anschließen von Leitungen an elektr. Apparate.

Klemperer, Otto, Generalmusikdir. (Staatsoper Berlin), *1885.

Leo v. Klenze.

Klenze, Leo v., klassizist. Baumeister, 1784–1864, Glyptothek, Alte Pinakothek, Ruhmeshalle, Propyläen (München), Walhalla b. Regensburg. ↑ Taf. I Sp. 376.

Kleopatra, ägyptische Königin, 68–30 v. Chr., Geliebte v. Cäsar u. bes. Antonius.

Kleptomanie, krankhafter Stehltrieb.

Kleriker, kath. Geistlicher; klerikal, die Geistlichkeit betr., streng kirchl.; Klerus, Stand der kath. Geistlichen.

Kletten, Korbblütler, mit gr. Blättern u. hakigen Blütenkörbchen u. Früchten.

Klettgau, fruchtbare Landsch. in S-Baden.

Kleve (Cleve), St. im nördl. Rheinland, 20 300 E.

Klient, altröm.: Schutzbefohlener; heute: Auftraggeber eines Rechtsanwalts; K.el, Gesamtheit der Klienten.

Kliff, (Klippe), Steilabfall an Küsten, gebildet durch Brandung.
Klima, Bezeichn. für den mittlern Ablauf der Witterung an den einzelnen Stellen der Erde. Älteste Einteilung in K.zonen auf Grund der Breitenkreise: innerhalb der Wendekreise die heiße od. Tropenzone, zw. Wende- u. Polarkreisen die gemäßigten Zonen u. jenseits der Polarkreise die kalten oder Polarzonen (arktische bzw. antarktische Zone). In der gemäßigten Zone unterteilt man weiter in subtropische, eigentlich gemäßigte u. subarktische Zone. W. Köppen verwertet Temperatur u. Niederschlag nach ihrem Jahreswert wie nach ihrem jährl. Gang zu folgender Zoneneinteilung: Trop. Regen-K., Trockenes K., Warmgemäßigtes Regen-K., Boreales K., Schneeklimate. Penck unterscheidet arides K. (Niederschl. geringer als Verdunstg.), humides (Niederschl. größ. als Verdunstg.) u. nivales K. (ständ. Schneedecke).

KlimakteriumWechseljahre.

Klimatologie, Lehre v. Klima.

Klimax, in Redekunst: Steigerung.

Klimt, Gust., Maler, 1862–1918, Führer der Wiener Sezession.

Klindworth, Karl, Klaviervirtuos, 1830–1916; Klavierauszüge v. R. Wagners „Ring“ usw.

Klingeltransformator dient zum Anschluß elektr. Klingelanlage an Wechselstromnetz.

Klingenberg, Großkraftwerk in Rummelsburg-Berlin.

Klinger,

1) Friedr. Max. v., Dichter, 1752–1831;
2) Max, Maler, Radierer und Bildhauer, 1857–1920. ↑ Taf. II Sp. 376.

Klingsor, Zauberer in Wolframs „Parzival“ und im Wartburgkrieg.

Stichwörter, die unter K… vermißt werden, schlage man unter C… oder Z… nach.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 311–312. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0188.jpg&oldid=- (Version vom 5.7.2022)