Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/69

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

kraftvolle Gestalt von mannhaftem und offenem Aussehen. Auf der Zuhörergallerie, die über den Köpfen der Senatoren rund um den Saal geht, ist die vorderste Reihe für Damen bestimmt. (Amerikanische Galanterie!) Man hört also von da aus ganz gut, was im Senat gesprochen wird.

Das Repräsentantenhaus macht einen weniger vortheilhaften Eindruck. Der Saal ist weit größer und minder gut beleuchtet, als der des Senats. Auch ist die Mitgliederzahl weit größer, und sie spricht, bewegt und benimmt sich mit ungleich weniger Würde. Das Ganze machte einen chaotischen Eindruck auf mich. Und von der Zuhörergallerie herab konnte ich nicht ein einiges klares Wort hören. Der Ton kommt nicht rein dahin und die Mitglieder sprachen mit überstürzender Hast. Mit vielen Senatoren sowohl als Repräsentanten wechselte ich einen Händedruck. Sie waren ausnehmend höflich und munter.

Nachmittags führte Mr. Hale, Senator von New-Hampshire, Miß Lynch und mich nach dem Weißen Haus, der Wohnung des Präsidenten, nahe bei der Stadt, wo im Park jeden Samstag Abend Militärmusik ist und das Volk in aller Freiheit lustwandelt. Der Präsident (General Taylor) befand sich unter der Menge; ich wurde ihm vorgestellt, und wir drückten einander die Hände. Er hat ein gutes, angenehmes Aussehen und Wesen und war einfach, beinahe nachlässig gekleidet. Er soll sich durch keine großen Talente als Staatsmann auszeichnen, wird aber allgemein verehrt wegen seines reinen fleckenlosen Charakters, sowie wegen seiner Fähigkeiten und seiner Menschlichkeit als Feldherr. Der mexikanische Krieg hat ihn zum Präsidenten gemacht. Seine ganze Erscheinung kam mir mehr bürgerlich als militärisch vor. Vicepräsident Fillmore, mit dem ich an diesem Abend auch bekannt wurde, sieht mehr wie ein Präsident aus, als Taylor.

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 51. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/69&oldid=- (Version vom 4.8.2020)