Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/60

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

größte Freude darin bestehen, daß er seine Töchter pflegt.

Bei Lucretia Mott bin ich zu einem Mittagsmahle gewesen, wobei sie alle ihre Kinder und Kindeskinder, eine schöne blühende Schaar, um sich versammelt hatte. Sie interessirt mich ohne mich anzuziehen. Ihr Mann Mr. Mott ist ein kräftiger alter Herr, der seinen Platz wohl zu vertheidigen scheint, aber vor dem Publikum durch die Glorie seiner Frau verdunkelt wird. Man behauptet, er sei damit wohl zufrieden. Und dieß gereicht ihm zur Ehre.

Neulich wurde bei einer öffentlichen Vorlesung, die ein ausgezeichneter Literat Mr. Dana über Shakesspeare hielt, Desdemona als Ideal der Weiblichkeit für alle Zeiten, das kein höheres über sich habe, dargestellt. Nach der Vorlesung erhob sich Lucretia Mott und sagte: „Freund Dana! ich halte dafür, daß Du in Deiner Darstellung dessen, was das Weib sein soll, Unrecht hast, und ich will es zu beweisen suchen.“ Sie ersuchte also die Versammlung an einem gewissen Tag in diesem Zimmer zusammenzukommen. Die Versammlung ermangelte nicht, sich einzustellen, und Lucretia hielt einen trefflichen Vortrag, durchdrungen von der Liebe zur Wahrheit und Ehrlichkeit, welche der Liebesgrund der Quäckersecte ist. Lucretia ist eine prächtige Frau und Rednerin, und würde noch prächtiger sein, wenn sie auch ein wenig auf die Reden und Gedanken Anderer hörte, besonders in der Sklavenfrage; aber das thut sie nicht.

Unter den Personen, die mir hier ihre Wohnung angeboten haben, befindet sich die Frau des brittischen Consuls, Mrs. S. Peter. Ich besuchte sie um ihr zu danken, und fand eine warmherzige lebhafte Dame, die sich mit ganz besonderem Eifer die Entwicklung ihres Geschlechts zu einem unabhängigeren sowohl leiblichen als geistigen Leben angelegen sein läßt. Sie hatte in

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 42. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/60&oldid=- (Version vom 4.8.2020)