Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/59

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

auch darum, weil es mir ein junges Mädchen zeigt, welches sich demjenigen Zweig der Naturwissenschaften widmet, wozu ich oft, aber meines Wissens ohne Erfolg, junge Frauenzimmer aufgefordert habe, nämlich dem Biographischen in Bezug auf Thiere und Pflanzen. Der Detailsinn, der Blick für die kleine Welt, welcher den Frauenzimmern eigen ist, nebst dem poetischen Sinn, der an das Geistige, das Universelle anknüpft und in Allem ein Symbol, eine gedankenreiche Bedeutung entdecken kann, sind Naturgaben, die eigentlich diesen Theil der Wissenschaft gewidmet zu sein scheinen und ihn bereichern müssen, während ihre Anwendung die forschende Seele in ihrem täglichen Leben reicher macht. Marie Townsend hat ihren Gegenstand in dieser poetischen und biographischen Richtung behandelt und in ihrer Arbeit die Geschichte der Metamorphosen der Insekten gegeben. Das Büchlein ist mit Kupferstichen geschmückt, worin man verschiedene Insektenarten in verschiedenen Stadien ihres Lebens sieht, besonders in demjenigen, wo sie ihre Puppen sprengen und ihre Schwingen in dem freien Raum entwickeln.

Kein Wunder, wenn dieser schöne Menschengeist, der hart in seine irdische Puppe gefesselt ist, für diesen Augenblick der Verwandlung eine ausnehmende Vorliebe empfunden hat. Marie Townsend und eine jüngere Schwester, die ebenfalls wohlbegabt, aber auch kränklich (doch nicht wie Marie) und durch die innigste Liebe mit ihr vereinigt ist, beschäftigen sich jetzt mit Abfassung einer Reimchronik von Englands Geschichte als Gedächtnißaufgabe für Kinder. Und so umschließt dieses gemüthliche Quäckerhaus ein reiches poetisches Leben und in diesem ein Wesen, das beinahe bereits ein Engel ist und nur noch auf seine Verwandlung wartet, um es vollständig zu werden.

Die Eltern sind ein klassisches altes Quäckerpaar. Der Greis läßt sein vornehmsten Geschäft und seine

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 41. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/59&oldid=- (Version vom 4.8.2020)