Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/55

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

zur Abstimmung gebracht und angenommen. Sie entstand in der Morgenstunde einer neuen Zeit; in einer Zeit großer Gedanken und großer Kämpfe wurde sie der Welt verkündet. Mitten im brennenden Krieg mit England und als man über den Ausgang desselben noch nicht gewiß sein konnte, wurde sie verfaßt und unterzeichnet. Am Tag vor einer entscheidenden Schlacht wurde sie der republikanischen Armee vorgelesen. So wollte es ihr großer Anführer, General Washington.

In dem Saal, wo sie von den Häuptern der Revolution unterzeichnet wurde, hat man Alles so gelassen, wie es an jenem Tage war, und der grüne Tisch steht noch da, um welchen die Mitglieder der Regierung saßen und auf welchem die Erklärung der Freiheit unterzeichnet wurde.

Man hat mir von einem lustigen Ausdruck erzählt, den Franklin bei dieser Gelegenheit gebrauchte. Als das Document unterzeichnet werden sollte, schienen einige der Anwesenden unschlüssig zu sein und sich zurückziehen zu wollen. Da sagte eine Stimme: „Meine Herrn, laßt uns jetzt alle zusammenhängen.“ „Ja,“ versetzte Franklin in seiner stillen Weise, „sonst werden wir alle vereinzelt hängen! Man lachte und unterzeichnete schnell.

Diese prächtige Erklärung der unveräußerlichen menschlichen Freiheit und Rechte widerstreitet noch vielen Dingen hier zu Lande — wie lange?

Jetzt muß ich Dir etwas von meinen hiesigen Bekannten und Freunden erzählen. Zuerst von meinen Wirthsleuten, in deren guter Wohnung ich wie ein Mitglied der Familie lebe. Professor Hart und seine Frau sind stille, blasse und gottesfürchtige Menschen, sehr freundlich und für mich im Umgang höchst ansprechend. Sie beide und ihr zehnjähriger artiger Junge Morgan machen die ganze Haushaltung aus. Hart ist ein interessanter und liebenswürdiger Mann. Ein milderes

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 37. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/55&oldid=- (Version vom 4.8.2020)