Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/526

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

„Ich habe Männer und auch Weiber gekannt, die wahre Teufel gegen ihre Sklaven waren, die ihre Lust darein setzten, sie zu quälen.

„Man kann einen Sklaven beinahe zu Tode peitschen, ohne gleichwohl sein Blut fließen zu machen. Der Kuhhautriemen, den man im Hause braucht, kann schreckliche Schmerzen erregen, ohne daß die Spuren davon sichtbar werden.

„Die Frauen sind nicht selten die grausamsten Plagegeister der Haussklaven. Und lieber wollte ich eine Feldhand (field-hand), d. h. ein außer dem Hause arbeitender Sklave sein, als ein Haussklave unter einem reizbaren Weibe. Das Sklaverei-Institut scheint die Natur des Weibes gänzlich zu verkehren.

„Das Sklaverei-Institut verderbt die Weißen. Ich habe junge Männer und Frauen gekannt, die in jeder Beziehung liebenswürdig, gutherzig und einnehmend, nur gegen die Sklaven ungerecht und hart waren.

„Es gibt natürlich auch Ausnahmen; es gibt auch gütige Hausherrn und Hausfrauen; aber sie sind dünn gesät. Die große Regel ist, daß die Institution die Gemüther der Sklavenhalter schon von Kindesbeinen auf verblendet und verhärtet.

„Seit einigen Jahren ist der Zustand besser, bedeutend besser, und wird es immer mehr. Das Licht beginnt in diese Wohnungen zu dringen; man fürchtet sich nicht mehr so vor einem freien Worte. Noch vor etlichen Jahren würde ein Mann, der nur den sechsten Theil dessen veröffentlicht hätte, was ich jetzt zu Ihnen sage, ohne weitern Prozeß erschossen worden sein. Jetzt weiß der Sklavenhalter, daß die Augen aller Welt auf ihn gerichtet sind; das macht ihn behutsamer. Die Sklaven werden seit zwölf Jahren in diesen Gegenden besser gekleidet und ernährt als vorher. Aber gleichwohl kommen noch immer große Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten vor, und sie müssen immer vorkommen,

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 508. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/526&oldid=- (Version vom 20.8.2021)