Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/511

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

mit Ehre und Schätzen überhäuft. Der König ernannte ihn zum Gouverneur von Cuba. Sein stolzes ehrsüchtiges Gemüth verlangte mehr. Bethört von falschen Propheten und zuvörderst von seinem eigenen Herzen, verlangte er auf eigene Kosten eine Expedition auszurüsten, die von Florida aus in Nordamerika eindringen und dort noch reichere Schätze und schönere Länder für Spanien erobern sollte, als man in Mexiko und Peru gefunden. Und bei seinem eigenen festen Glauben an das glückliche Unternehmen vermochte er eine solche Begeisterung dafür hervorzurufen, daß große Schaaren von Spaniens reichen Jünglingen herbeiströmten, um sich unter seinen Befehl zu stellen. Sie verkauften ihre Weinberge, ihre Häuser, ihr Geschmeide, um kostbare Rüstungen, Waffen und Pferde zu kaufen. Unter den Vielen, die sich zu der neuen Entdeckungsfahrt bereit erklärten, wählte Soto eine Schaar von sechshundert jungen Männern aus, waghalsig, unternehmend, stolz gleich ihm selbst.

Nichts war prächtiger als der Anblick der Landung dieser stolzen Cavaliere auf dem Ufer der neuen Welt, als sie ihre Fahnen und Standarten im Winde flattern ließen, in Floridas mildem Wind, so voll von Jugendleben und berauschendem Lebenselixier. So galoppirten sie in glänzenden Rüstungen und mit den kostbarsten Seidestoffen bedeckt auf dem Ufer zwischen dem Meer und dem unbekannten Lande hin, das sie sich voll von Gold und großen Städten dachten.

Ferdinand von Soto, der sich und den Seinigen die Möglichkeit eines durch Wankelmuth oder Furcht verursachten Rückzuges versperren wollte, schickte seine Schiffe nach Cuba zurück und drang mit seinen Kriegern in die Wildnisse der neuen Welt. Sie hatten alle Arten von Waffen und Werkzeugen bei sich, wie auch Ketten und Bluthunde für die Eingebornen.

Dieß geschah im Mai des Jahrs 1539.

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 493. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/511&oldid=- (Version vom 20.8.2021)