Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/492

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

nicht verleugnen, denn er wird uns aus der Gefangenschaft führen und zu einem großen Volk machen! Ungeheures Entzücken und Freudenrufe, Amen! Ja, ja, o Jubel! u. s. w. Die ganze Versammlung war mehrere Minuten lang wie eine sturmbewegte See. Der Vortrag des Predigers war ein brausender Strom von natürlicher Beredtsamkeit gewesen. Ich bezweifle jedoch, ob sein Patriotismus sich weit über die Stunde der Ergießung und seine Kanzel hinaus erstreckte. Ein neuer Moses war er nicht. Dem alten Moses wurde das Reden schwer. Er war ein Mann der That.

Diese Predigt war inzwischen die erste Negerpredigt, worin ich ein bestimmtes Bewußtsein der Nationalität sich Bahn brechen hörte. Die Bill gegen die geflüchteten Sklaven mag wohl auf ihrer Hut sein, zu was sie noch führen kann.

In Bezug auf den letzten Ausfall des Negerpredigers gegen Liberien ist zu bemerken, daß die Negerbevölkerung in Ohio im Allgemeinen gegen die Negerkolonisation in Afrika ist und die Bemühungen der Weißen für dieselbe mit argwöhnischen Blicken betrachtet. Unglücklicher Weise soll das Klima in Liberien durch die beständigen Regen so ungesund sein, daß der Verdacht begründet erscheint. Dieß ist ein wahres Unglück für die dort heranwachsende Kolonie, welche sonst durch die außerordentliche Fruchtbarkeit des Landes rings umher und durch seinen Reichthum an tropischen Gewächsen begünstigt ist. Die liberische Kolonie nimmt inzwischen, wenn auch nicht schnell, zu an Volksmenge und Handel, sie wird von selbstgewählten Beamten regiert, hat Kirchen, Schulhäuser, ein Staatshaus, Druckerpressen, Waarenmagazine und Buden. Sie hat zwei beginnende Städte. Commodore Perry in seinem Bericht über den Zustand der amerikanisch-afrikanischen Kolonie beschreibt die Niederlassung in Monrovia als besonders verheißungsreich für den

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 474. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/492&oldid=- (Version vom 20.8.2021)