Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/465

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Traum aufzugeben, der mir leuchtete, als ich westwärts reiste und die goldene Sonne vor mir in dem gelobten Westland untergehen sah, so daß es mir schien, als fahre sie gerade in sein Reich. Ich glaube nicht mehr an diesen Traum. Es ist vorbei. Amerikas Westland wird nichts wesentlich Besseres mehr geben, als sein östliches Land. Keines von beiden wird der Erde das neue Paradies geben. Es wird vermuthlich niemals gewonnen auf dieser Welt, auf dieser Erde. Alles was wir hoffen können, ist eine Annäherung dazu. Und diese Annäherung beruht …

An Aufklärung wird es dem amerikanischen Volk nicht fehlen, das ist klar. Nicht blos die allgemeine Verbreitung der Volkserziehung, die unter allen Klassen der Bevölkerung stattfindende Verbreitung von wohlfeiler guter Lektüre, von Zeitungen, worin alle Gegenstände erörtert, worin alle Fragen und Antworten, alle Gedanken des Menschengeschlechtes jedem Menschen vor die Augen gelegt werden; das Leben selbst in diesem Lande, das durch die Staatseinrichtungen zu einer großen bürgerlichen Erziehungsanstalt gemacht wird; Alles das fördert Licht und Wissen, und in dem hier beginnenden Kampf zwischen Licht und Finsterniß, zwischen Gott und Mammon, wie in dem großen Weltkampf, wird der Kampf hier tiefer und mehr ins Innerste gehen als zuvor auf Erden, er wird sich immermehr auf dem innersten Boden des Willens und Gewissens zusammenziehen, denn in Zukunft wird sich Niemand hier entschuldigen können und sagen: ich wußte es nicht!

Es wird mir immer klarer, daß das, was wir von dieser Weltbildung zu erwarten haben, kein Utopien ist, sondern — ein Gerichtstag, d. h. eine bestimmtere Scheidung zwischen den Kindern des Lichtes und der Finsterniß, zwischen dem Guten und Bösen, eine schnellere Annäherung zu der letzten Krisis.

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 447. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/465&oldid=- (Version vom 20.8.2021)