Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/439

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

und in heiterer Verwunderung die anspruchslose Miß V. anzusehen, denn solche Worte bekommt man anderwärts nicht oft zu hören. Ich würde Dir gerne einige ihrer witzigen Wortspiele mittheilen, aber sie lassen sich in unsrer Sprache nicht wiedergeben. Unser guter Jothun behauptet, sie versehe alle Zeitungen damit.

Miß V. trägt noch auf allerlei andere Arten zur Erheiterung der Gesellschaft bei, z. B. durch delikate Zuckerkuchen (Spunge cake), dem besten Kuchen hier im Land, wovon ich einen Ueberfluß habe, der mich an den Riesencharakter des großen Westens erinnert.

Da siehst du ein wenig von unserm Alltagsleben, aber die Perle davon liegt für mich in dem Zusammenleben und in der Unterhaltung mit meiner allerliebsten, klugen und guten Wirthin.

Im Haus habe ich oft auch das Vergnügen, ein junges Mädchen, Miß K. Green, eine nähere Bekannte der Familie, Stücke von Beethoven spielen zu hören, und zwar mit einer Treue, einer Innigkeit der Auffassung, welche jeden Ton und Gedanken des großen Meisters zur Geltung bringt und mir unendlichen Genuß verschafft. Sie hat in ihrem Aussehen viel von der innern strahlenden Schönheit, welche ich hoch über die bloß äußerliche und gewöhnlichere bei jungen Gesichtern dahier stelle. Auf meinen Wunsch studirt sie mit aller Macht Beethovens zweites Adagio in der vierten Symphonie ein, das mich in Boston so entzückte.

Unter den Personen, die mir hier Freude bereiteten, muß ich auch eine junge Dichterin, Mrs. L., nennen, eine schöne, begabte und liebenswürdige Dame. Sie Verse vorlesen zu hören, ist ein wahrer musikalischer Genuß.

Es sind hier mehrere Schweden ansäßig und unter ihnen verschiedene, die, nachdem es ihnen in der alten Welt nicht gelungen ist, ihr Glück in der neuen Welt gefunden haben und sich jetzt recht comfortable

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 421. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/439&oldid=- (Version vom 20.8.2021)