Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/40

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

den Lederhosen ist gekommen!“ Und nichts ist von höherem Interesse als diese ungelehrten Anhänger der Offenbarung des inneren Lichtes, der innern Stimme in Kraft „dieser göttlichen Saat, die in jeder menschlichen Seele lebt“ auftreten und die Orakel des innern Lebens aussprechen zu sehen. Taglöhner und Dienstmädchen werden Prediger und senden Stimmen aus in alle Welt, den Pabst und den Sultan, Puritaner und Kavaliere, Neger und Hindus auffordernd, dem höchsten Urtheil der innern Stimme zu lauschen.

Das Licht, welches die Höchsten unter den Heiden, ein Sokrates und Seneka, als der äußerste Grund der moralischen Selbstbestimmung, als der klarste Lebensbrunnen des Heidenthums beleuchtet hatte, war durch den Schäfer George Fox zum Durchbruch bei dem Volk gekommen und dessen Eigenthum geworden. Auch der Geringste wurde seiner theilhaftig, denn die Lehre sagte: setze dich nieder, wer du sein magst, setze dich nieder an deinem eigenen Herd und lies die göttliche Inschrift in deinem Herzen. „Einige suchen die Wahrheit in Büchern, andere bei gelehrten Männern. Aber was sie suchen ist in ihnen selbst. Denn der Mensch ist ein Abriß der ganzen Welt, und um ihn zu verstehen, brauchen wir blos uns selbst recht zu lesen.“

Das Hervorbrechen dieser Lehre zu einer Zeit, wo die alte Gewalt wankte und alte Orakel blos unklare Antworten gaben, erklärt den bis an hochmüthige Trunkenheit grenzenden Enthusiasmus, womit mehrere Anhänger von Georg Fox seine Lehre auszubreiten suchten. Sie betrachteten sich als Stifter einer Weltreligion und gingen aus, die „Unfehlbarkeit des innern Lichtes zu predigen“, in Rom und Jerusalem, in Amerika und Egypten, in China und Japan.

Von seinem innern Licht geleitet, ging Fox zu immer weitern Bestimmungen. Die innere Stimme, die ihm geboten hatte den Geist über die Schrift zu setzen,

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 22. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/40&oldid=- (Version vom 4.8.2020)