Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/373

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

reich an Metall und kostbaren Steinarten, sowie Prärien, wo wilde Büffelherden, Elenthiere und Antilopen waiden. Auf der andern Seite des Missouri ist das mystisch indianische Nebraska, jenseits davon die Felsberge, zum größern Theil noch unbekannte Größen, jenseits dieser der Oregon, ein ungeheures Territorium mit unerschöpflichen Mitteln an Produkten des Naturreichs, große Thäler, große Flüsse, der Columbus, der Oregon, mit dem Auslauf ins stille Meer, Flüsse, in deren Wasserfällen der Lachs schaarenweise herumhüpft, wie in den reißenden Strömen Norwegens und Schwedens.

Im Süden hat Minnesota das fruchtbare Iowa, einen jungen Staat mit schönen Flüssen, dem Iowa-, Ceder-, Des Moines-[WS 1] und Vermillion-Fluß, mit breiten Thälern und reichen Waiden. Und im Herzen seines Landes hat Minnesota den Missisippi, diese große Lebensader, die man da zur Welt kommen sieht, und auf deren Wellen es alle Produkte des Nordens dem Süden zuführen, und alle Produkte des Südens für sich holen kann.

Welch ein herrliches Neu-Skandinavien könnte nicht Minnesota werden! Hier würden die Schweden ihre hellen, romantischen Seen, Schwedens kornreiche Gefilde und Nordlands Thäler wiederfinden; hier die Norweger ihre reißenden Ströme, ihre hohen Berge — denn ich nehme die Felsgebirge und den Oregon mit in das neue Reich; beide Völker ihre Jagdreviere und ihre Fischereien. Die Dänen würden auf reicheren Küsten und mit weniger Nebel als in Dänemark ihre Herden waiden und ihre Farms bebauen. Die Felsgebirge sind der neue Seveberg mit mythologischen Ungeheuern, Riesen und Zauberspuck genug, um dem mythologischen Sinne und der Streitlust Nahrung zu geben. Die Götter müssen hier noch kämpfen mit Rimthussen und

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Cedar River, Des Moines River; Vorlage: Ceder des Moines-
Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 355. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/373&oldid=- (Version vom 14.2.2021)