Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/370

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Barbarei wegmerfen und auf der neuen Erde keine andere bleibende Festung gründen, als die Kirche Christi, kein anderes Banner aufpflanzen, als das Banner des Friedensfürsten. Es hat in späteren Zeiten besonders auch in seinem Verfahren gegen die Indianer bewiesen, daß es ihm dabei Ernst ist.

Die Indianer wie die Grönländer sehen, während sie die weiße Race fürchten, mit stolzer Verachtung auf sie herab, und ihre Sage, wie es bei der Schöpfung der Völker zugegangen sei, beweist recht naiv ihre Ansicht von dem Verhältniß zwischen den verschiedenen Racen.

„Der erste Mensch, den Manitu buck,“ sagen sie, „wurde im Ofen zu wenig gebacken. Er wurde weiß. Der folgende wurde zu viel gebacken; er wurde schwarz. Manitu nahm sich das drittemal beim Backen besser in Acht, und der dritte Mensch wurde gerade recht gebacken und kam rothbraun aus dem Ofen. Das ist der Indianer.“

Die europäischen Gelehrten theilen die drei vornehmsten Völkerracen auf Erden in Tagvölker (die Weißen), Nachtvölker (Neger) und Dämmerungsvölker (Indianer) in den östlichen und westlichen Welttheilen.

Was diese Nachtvölker von sich und den andern Völkern sagen, weiß ich nicht. Aber es scheint mir gewiß, daß sie in ihrer Fähigkeit zu geistiger Entwicklung den Tagvölkern näher stehen als die Dämmerungsvölker, daß sie eine größere Zukunft haben, als die letzteren, und weniger Eigenliebe als beide.

Fort Snelling liegt auf dem westlichen Ufer des Missisippi bei dem Auslauf des St. Peter in diesen Fluß, und man hat von da aus eine herrliche Aussicht auf den breiten St. Peters-Fluß (von den Indianern Minnesota genannt) und das breite Thal, durch welches er kommt. Weiter hinauf geht er durch das Hochland mit großartigen Scenerieen eine Strecke von

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 352. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/370&oldid=- (Version vom 14.2.2021)