Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/333

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

bei ihnen so sehr wie ihre Augen, denn sie haben einen gewissen harten, unmenschlichen Ausdruck. Sie scheinen mir gleich denen wilder Thiere kalt und klar mit einem festen und harten, beinahe grausamen Blick. Man glaubt zu sehen, daß sie auf irgend einen Gegenstand, einen Raub weit weg im Walde lauern. Dem Blick fehlt es nicht an schneller Fassung und Munterkeit, aber es fehlt ihm an Gefühl. Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen ihren Augen und denen des Negervolkes. Die ersteren sind ein kalter Tag, die letzteren sind eine warme Nacht.

Gestern Nacht fuhren wir im Mondschein durch den „Pepin-See“ hin, eine Erweiterung des Mississippi, so groß, daß sie einen weiten See bildet, umgeben mit hohen, gegen das Wasser beinahe lothrecht abfallenden Höhen, worunter eine ganz besonders hervorstehende, die Wenona-Klippe genannt wird nach einer jungen Indianerin, die hier ihr Todtenlied sang, und sich sodann in die Tiefe hinabstürzte, da sie den Tod einer Verbindung mit einem Manne vorzog, den sie nicht liebte.

Gegen Abend spät bemerkte ich einen hochgewachsenen Indianer, der mit gekreuzten Armen in seinen Fils eingehüllt unter einem großen Baum stand. Er stand so unbeweglich da, daß er mit dem Baum zusammengewachsen schien, an dessen Stamm er seinen Rücken stützte. Er sah recht stattlich aus. Auf einmal fuhr er heftig zusammen und begann unter gellendem Geschrei am Ufer hinzuspringen, und jetzt sah ich weiter weg ein Lager von ungefähr 20 Tepees im Wald, nah am Fluß, wo Feuer brannten und es von Leuten zu wimmeln schien. Am Ufer entlang lag eine Menge kleiner Kähne und ich vermuthe, daß der Warnruf des Mannes diesen galt, denn als unser Dampfboot am Platz vorüber schwenkte, – das Lager befand sich in einer Bucht des Flusses – erregte es ein wahres

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 315. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/333&oldid=- (Version vom 20.12.2020)