Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/281

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

war, so zeugte doch der Zustand des Hauses von dem größten Mangel an allen gewöhnlichen Bequemlichkeiten des Lebens, und ich mußte in demselben Bett mit der alten Petterson liegen, während 6 Kinder und Kindeskinder im Zimmer daneben lagen, das zugleich die Küche vorstellte. Unter ihnen war die junge Frau Bergwall mit ihrem kleinen Knaben und ihrem kleinen Stiefsohn. Als sie in der Nacht mit Herrn Langes Pferden nach Hause fahren wollte, scheuten diese an dem tiefen Dunkel im Wald und wollten nicht weiter gehen. Sie selbst erschrack ebenfalls, und wagte sich mit ihrem kleinen Kind nicht fort. Bergwall begab sich durch den Wald zu Fuß nach Haus, und ich hörte seine Frau ihm zurufen: „Lieber Bergwall, milk doch heute noch die weiße Kuh recht tüchtig!“ (NB. hier zu Land sind es die Männer, welche die Kühe melken, wie sie auch alle Arten von Geschäften außer dem Haus verrichten). Er rief ihr ein freudiges Ja zu. Und Frau Bergwall und ihre Mutter baten mich um Entschuldigung, daß sie zu so viel im Haus übernachten mußten u. s. w. Mich, die Fremde, die Eindringlingin, bat man um Entschuldigung, während vielmehr ich es hätte thun müssen. Und lieber hätte ich vor dem Haus liegen mögen, als daß ich mich nicht fröhlich und vergnügt über Alles, was drinnen war, gezeigt hätte. Und als Frau Petterson, nachdem sie sich gelegt hatte, zu mir sagte:

„Ach, Miß Bremer! Wie viel kann nicht der Mensch entbehren, was er nie für möglich hält!“ da seufzte ich: „ja, ja!“ Ich gab es auf, eine Lichtscheere zu suchen, die sich nicht finden ließ, löschte das Licht mit einem Stückchen Papier und nahm meinen Antheil im Bett ein, wo ich zwar nicht viel schlafen konnte, aber doch gut genug ruhte. Ich war froh, daß ich mich am nächsten Morgen wohl befand und mit der Sonne aufstehen konnte. Sie leuchtete etwas blaß

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 263. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/281&oldid=- (Version vom 12.12.2020)