Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/272

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

das ich einmal — ich glaube es war in Augusta, in Georgien — in einer Bude hatte, in welche ich gegangen war um etwas zu kaufen. Ein Frauenzimmer von mittlerem Alter stand hinter dem Ladentisch und ich hörte an ihrer Aussprache, daß sie eine Deutsche war. Ich fragte sie auf deutsch, wie sie sich in der neuen Welt befinde? „Oh,“ antwortete sie mit einem Seufzer, „es geht hier ganz gut mit dem Geschäft, und wenn man Geld verdienen will; aber wenn ich jetzt den ganzen Tag gearbeitet habe, und der Abend kommt, so habe ich kein „Plaisir.“ Im alten Land verdient man zwar nicht so viel mit seiner Arbeit, aber man hat doch „Plaisir,“ wenn sie vorüber ist. Aber hier weiß man von keinem andern „Plaisir“ als dem Geschäft, Geschäft vom Morgen bis zum Abend, und darum ist das Leben nicht sehr angenehm.“ Dieß war im Süden, wo die Emigration bis jetzt nur noch ein kleiner Strom ist. In die nordwestlichen Staaten kommen die Deutschen in großen Schaaren, schließen sich zusammen, und haben „Plaisir“ genug; und ihre Musik dringt dann und wann mit weckendem Ton an die Ohren der Angloamerikaner; und die starken, blühenden, deutschen Mädchen ziehen zuweilen ihre Augen stark genug auf sich, um eine Annäherung, ein Suchen nach „Plaisir“ und noch nach andern Dingen auf dem deutschen Gebiet zu veranlassen.

Abends wohnte ich bei dem Maire der Stadt einem Souper bei, wo ich mehrere sehr angenehme Menschen sah. Eine liebenswürdige junge Frau nahm ein Armband von ihrem Arm und knüpfte es an den meinigen. Ich werde ihr Andenken in meinem Herzen tragen. Das Haus des Maire lag auf einer Höhe, war unendlich pittoresk und schaute auf ein tiefes Thal herab, wo ebenfalls Menschen bauten und wohnten.

Es hat übrigens seine Gefahren hier auf den Höhen Häuser zu bauen. Du hast z. B. auf einer

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 254. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/272&oldid=- (Version vom 12.12.2020)