Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/249

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

gewesen, und war jetzt wohl zu Haus in der ganzen Gegend, durch die wir fahren sollten, bis zum See Michigan; schon deßhalb und darum, weil er ganz augenscheinlich ein guter und herzlicher Mann ist, war ich sehr froh, ihn zum Gesellschafter zu haben.

Im Hotel in Buffalo wurde ich von einigen neuen Bekannten mit den alten langweiligen Fragen gequält: „Wie gefällt es Ihnen in Amerika?“ — „Wie gefallen Ihnen die Staaten?“ — „Entspricht Buffalo Ihren Erwartungen?“ auf welche letztere Frage ich antwortete, daß ich von Buffalo nichts erwartet habe. Ich muß auch sagen, daß mir die Stadt als eine der unlieblichsten erschien, die ich noch bis jetzt in Amerika gesehen habe; „Business“ (Geschäft) scheint mir das[WS 1] vornehmste Leben und der hauptsächlichste Charakter darin zu sein. Aber es ist wahr, daß ich nicht viel von Buffalo sehen konnte.

Gegen Abend ging ich an Bord des „Ocean“ eines stattlichen, dreieckigen Dampfboots[WS 2], das mich über den Eriesee führte, dessen Wellen oft sehr gefährlich und stürmisch sind, jetzt aber gleich Najaden im Sonnenschein spielten.

„Der Erie“ (sagt ein französischer Beschreiber der Gegend, Mr. Bouchette) „kann als der große Centralbehälter betrachtet werden, aus welchem sich auf allen Seiten Kanäle öffnen, so daß die Schiffe von hier aus nach allen Theilen im Land kommen können bis zum atlantischen Ocean im Osten und Norden, bis zu dem Südmeer und den Südländern, um Produkte aus allen Ländern und Himmelsgegenden zu sammeln.“

Ueber den Erie gehen die Emigranten aus allen Nationen, die jetzt westlich von den großen Binnenseen ihre Kolonieen errichten. Aber für viele von ihnen wird der Erie ein Grab. Neuerdings fing auf dem Erie ein mit Emigrirten (meistens Deutschen)

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: der
  2. Vorlage: Dampbfoots
Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 231. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/249&oldid=- (Version vom 12.12.2020)