Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/205

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

Saal, der wohl zwei bis dreitausend Personen fassen kann. Sie hat große Fenster, ist hoch und sehr hell, ermangelt aber aller Arten von Verzierung. Beim ersten Eintritt überraschte mich der Anblick einer Menge leichenblasser Frauengestalten, die beinahe wie in Leichentücher gekleidet waren und in einer Reihe an den Wänden lange starr und unbeweglich wie Mumien auf Stühlen saßen. Es waren die Shäkerinnen. Ihr Anblick war wirklich unheimlich und hätte etwas Trauriges gehabt, wenn nicht die Neuheit der Erscheinung erfrischend gewirkt hätte. In einem Land, wo alle Frauenzimmer sich gleich kleiden, werden diejenigen, die sich anders kleiden, dadurch nur interessant. Inzwischen waren alle Shäkerschwestern ebenfalls gleich gekleidet mit weißen oder grauen oder hellgelb gestreiften Röcken, Schuhen mit hohen Absätzen, weißen Halstüchern, die so über die Brust befestigt waren, daß die natürliche Bildung derselben unsichtbar wurde, wie auch die Façon der Kleidung den Zweck zu haben scheint, daß der Körper etwa wie ein Baumstamm ohne alle Wellenlinien aussehen soll. Auf dem Kopfe trugen sie ein Häubchen dem der Quäckerinnen ähnlich, und der leichte Flor desselben schloß sich fest ans Gesicht. Ich bemerkte, daß er bläulich war, was dazu beitrug, den Gesichtern diese leichenblasse Farbe zu geben. Der Schnitt der Kleider war bis auf die Kopfbedeckung nicht unähnlich den Trachten der Bauernweiber und Mädchen in der Gegend von Stockholm.

Auf der andern Seite des Saals saßen die Shäkerbrüder, sämmtlich in Kniehosen, Strümpfen und hohen Absatzschuhen, Westen und Hemdärmeln, das Haar an der Stirn gleich abgeschnitten und im Nacken hinabhängend, ihr ganzes Kostüm vollkommen der Alltagstracht der schwedischen Bauern ähnlich. Die Gemeinde (ungefähr hundert Personen beiderlei Geschlechts) setzte sich auf Bänke, die hervorgetragen wurden, die

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 187. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/205&oldid=- (Version vom 26.9.2020)