Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/190

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

für die ganze Menschheit von Wichtigkeit sind, die dem Menschen in seiner ganzen Welt gelten. Ich glaube es, weil der germanische Volksstamm, dessen Natur tiefsinnig und transcendental ist, auf dieser Erde mit dem anglonormännischen in Verbindung tritt, und weil ich von der geistigen Kreuzung dieser Geschlechter ein solches erwarte, bei welchem die höchste Speculation sich mit dem klarsten practischen Blick vereinigen wird.

Was gegenwärtig den Amerikaner (Yankee oder Bruder Jonathan, wie er in der Volkssprache humoristisch genannt wird, im Gegensatz zu seinem älteren Bruder John Bull,) am meisten auszeichnet, ist großentheils dasselbe, was den Engländer charakterisirt, der practische Bürgersinn im Verein mit dem religiösen Sinn und ihr Product: die practische Menschenliebe.

Bruder Jonathan hat auch in andern Beziehungen viele Aehnlichkeit mit John Bull; sie haben offenbar denselben Vater, aber nicht dieselbe Mutter. John Bull ist corpulent und lärmend, rothwangig und ein Wichtigthuer. Der weit jüngere Bruder Jonathan ist mager, länglich, etwas schmächtig von Gestalt, blaß, nicht derb oder plump, sondern rasch und bestimmt. John Bull ist wenigstens vierzig Jahre alt. Jonathan hat sein einundzwanzigstes noch nicht zurückgelegt. John Bull ist pompös und etwas ungelenk. Jonathan ist flinker, sowohl mit der Zunge, als mit den Beinen. John Bull lacht laut und lang. Jonathan lacht nicht, er lächelt blos im Vorbeigehen, er hat so Vieles zu besorgen. John Bull setzt sich zu einer guten Mahlzeit wie zu einem hochwichtigen Geschäfte. Jonathan ißt hastig und eilt bald vom Tische weg, um eine Stadt zu gründen, einen Canal zu graben oder eine Eisenbahn anzulegen. John Bull will Gentleman sein, sich als Gentleman kleiden und dafür angesehen werden.

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 172. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/190&oldid=- (Version vom 23.9.2020)