Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/11

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band


Dreiundzwanzigster Brief.

Albany. Reise mit Springs den Hudson hinauf nach New-Libanon. Aussehen des Schäkerdorfes am Abend. Gottesdienst, Kirche, Aufzug, Tanz, Gesang, Predigt der Schäker. Elder Evans. Gespräch mit den Schäkern am Nachmittag. Vergnügen von Elder Evans. Absicht und Bedeutung des Schäkerstaates; Verschiedenheit von allen andern ascetischen Staaten. Ankunft von Lowells während der Konferenz mit den Schäkern. Abendmahlzeit bei den Schäkern. Die Weiber. Unerwartete Freundlichkeit und Heiterkeit. Entstehung und Geschichte der Schäkersekte. Mutter Anna Lee. Gegenwärtiger Zustand der Schäkersekte in den Vereinigten Staaten. Abschied von meinen Freunden. Erste Kolonisation des Staates New-York. Reise mit Lowells westlich nach Albany. Von Albany zum Niagara. Schöner Tag. Das Mohawksthal; herrliche Fahrt. Die Sonne und die Sonnenblumen. Ankunft in Utika. Catos Seitenstück in der modernen Republik. Begnügsames Leben in Utika. Reise an den Trentonfall. Charakter des Wasserfalls; eine Berserkernatur. Abreise. Der Apfeldiebstahl. Rochester: Mühlen; Wasserfall; schöne Anlagen; wachsendes Leben; freundliche Menschen. Rochesterer Klopfgeister. Frederik Douglas. Seine Selbstbiographie, Persönlichkeit, Familie. Reise über den Ontariosee; Ankunft am Niagara. Eindruck des Falls; seine Größe, seine Eigenthümlichkeit; Vergleich mit dem Trollhätta. Farbe des Wassers. Spiel der Regenbogen. Ursprünglicher Name des Niagara. Leben um den Niagara her. Jenny Linds Ankunft in Neu-York.

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite vii. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/11&oldid=- (Version vom 11.12.2022)