Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/105

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

weniger Zuschauer herbei. Ueber seinem Grab stürzten die politischen Parteien mit erneuter Bitterkeit auf einander los, und die Ermahnungen, die sein Tod im Congreß hervorgerufen, daß man auf höhere Dinge bedacht sein soll, als auf egoistische und irdische Interessen, scheinen mit ihm begraben zu sein. Der Senator von Alabama, Mr. King, ist jetzt Senatspräsident an Fillmores Statt und füllt diesen Platz mit etwas mehr Schärfe und bedeutend weniger Anmuth aus als dieser. Ueber Fillmore, der jetzt auf einmal die erste Person in den Vereinigten Staaten geworden, regnet es Zeitungsartikel, die seine Person, seine Lebensverhältnisse, sein Talent, seinen Charakter u. s. w. nach allen Seiten beleuchten. Ein Staatsmann hier zu Lande ist wie ein Steuermann auf seinem Schiff immer allen Wettern und Windstößen ausgesetzt, so daß er bald verwittert genug werden muß, um sich nur wenig darum zu bekümmern, wie der Wind bläst. Dieser Steuermanns-Charakter ist auch der einzige, der für jede öffentliche Person, für Staatsmänner, Beamte oder Schriftsteller taugt. Mag der Wind blasen wie er will, ein solcher Mann hat blos für Eines zu sorgen, blos nach Einem zu fragen, nämlich daß er dem Compaß angemessen steure, welcher hier das Gewissen oder die gewissenhafte Ueberzeugung ist. Aus Fillmores Biographie geht hervor, daß er auch einer der selbstgemachten Männer der neuen Welt ist, daß sein Vater ein geringer Farmer war, und daß der Junge blos die Erziehung einer allgemeinen Schule genoß, daß er als Jüngling das Schneiderhandwerk erlernte, später Schullehrer und sodann Schreiber bei einem Advokaten war, der auf seine glücklichen Anlagen aufmerksam wurde und sich seiner annahm. Man rechnet ihn nicht unter die Talente höchster Classe, aber man rühmt seinen Charakter und seinen gesunden Verstand (good sense). Man spricht viel davon, daß in dem Augenblick, wo er zum Präsidenten

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 87. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/105&oldid=- (Version vom 4.8.2020)