Seite:Adolf von Stählin - Rede zur Einweihung der Emmerans-Kirche.pdf/6

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

aller Kriege, dem dreißigjährigen, der unsere Ohnmacht und Schwäche, der Zerrissenheit und Fremdherrschaft für lange besiegelte, unmittelbar nach der in der Nähe dieser Stadt geschlagenen Schlacht ist sie zerstört worden. Wohl ich weiß, auch dieser Krieg hat noch eine andere Seite, er ist die freilich tragische Kehrseite des unserem Volke vor andern einwohnenden Berufes, die Geisteskämpfe, die der Menschheit beschieden sind, in ihrer Tiefe zu erfassen und durchzukämpfen; kein Volk litt aber so furchtbar unter der entsetzlichen Verkehrung des Kampfes der Geister in dem blutigen Streit der Fleischeswaffen, wie unser deutsches Volk. Nie komme solche Zeit wieder! Das ganze Elend der damaligen Zeit tritt uns wie in einem traurigen Wahrzeichen entgegen, wenn Nördlingens eigene Bürger, um sich gegen den Feind zu schützen, Hand an ihre altehrwürdige Kirche legen. Noch sechzehn Jahre hat die Lohe des Kriegs, welche über dieser Kirche zusammenschlug, Unheil und Jammer verbreitend, sich fortgewälzt über die deutschen Gauen, bis das edle Friedenswort erklungen.

 Im schönen Aufgang des deutschen Volkes ist diese Kirche gegründet, im traurigen Niedergang ist sie zerstört worden; nach glorreichem Wiederaufgang, nach dem Wiedererstehen des alten deutschen Reichs in neuer Herrlichkeit ist diese Kirche wieder gebaut worden.

 Es ist eine große Predigt, welche dieß geringe Kirchlein in seiner mehr als tausendjährigen Geschichte uns hält. Welchen Wechsel auf- und niedergehender menschlicher Herrlichkeit, welch einen Aufgang göttlichen Wortes und göttlicher Wahrheit hat es erlebt! Welch ein Segen ist in jenen ältesten Zeiten von dem hier verkündeten Gottesworte ausgegangen als Lebensspeise unsterblicher Seelen, als Triebkraft des Aufblühens eurer Stadt und Gemeinde. Ein Brand, der eure Stadt im dreizehnten Jahrhunderte verzehrte, hat diese Kirche verschont; ein gewaltiges Naturereigniß, das in dem Jahre des Anbruchs der gesegneten deutschen Reformation, im Jahre 1517, die Mauern dieser Kirche erschütterte, war nur das Vorzeichen der tiefen Bewegung und Erschütterung der Geister, welche über unser