Süßkind von Trimberg
|
Werke
BearbeitenTexte
Bearbeiten- Wer adellichen tůt den wil ich han fv́r edel (Mit originalen Lettern) (Codex Manesse, Blatt 355v)
- Wer adellichen tůt den wil ich han fv́r edel (Mit aufgelösten Abbreviaturen) (Codex Manesse, Blatt 355v)
- Gedenke nieman kan erwern den toꝛn nǒch den wiſe (Codex Manesse, Blatt 355v)
- Gedenke nieman kan erwern den torn nǒch den wise (Codex Manesse, Blatt 355v)
- Kv́ng h̾re hoch gelopter got· waſ dv vermacht (Codex Manesse, Blatt 355v)
- Kv́ng herre hoch gelopter got· was dv vermacht (Codex Manesse, Blatt 355v)
- Swie vil das menſche zv̊ d̾ welt gůtes habe (Codex Manesse, Blatt 355v und 356r)
- Swie vil das mensche zv̊ der welt gůtes habe (Codex Manesse, Blatt 355v und 356r)
- Wa hêb vf vn̄ nicht en vind (Codex Manesse, Blatt 356r)
- Wa hêb vf vnd nicht en vind (Codex Manesse, Blatt 356r)
- Ein wolf vil iemerlichen ſpꝛach (Codex Manesse, Blatt 356r)
- Ein wolf vil iemerlichen sprach (Codex Manesse, Blatt 356r)
Editionen
Bearbeiten- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 848, Bl. 355r bis 356r, Digitalisat UB Heidelberg bis UB Heidelberg
- Süezkint der Jude von Trimperg Ausgabe von Carl von Kraus (1978)
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Gustav Roethe: Süßkind von Trimberg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 37. Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 334–336
- Thekla Skorra: Süsskind von Trimberg, ein jüdischer Minnesänger, in: Ost und West. Illustrierte Monatsschrift für das gesamte Judentumm 23 (1923), H. 3–4 (März 1923), S. 95–100 UB Frankfurt am Main siehe Autorenseite
- Josef Kastein: Süsskind von Trimberg oder Die Tragödie der Heimatlosigkeit, Jerusalem: Palestine Publishing Company, 1934
- Friedrich Torberg: Süsskind von Trimberg. Roman. Fischer, Frankfurt am Main 1972, ISBN 3-10-079002-2 (fiktive Biografie)
- Burghart Wachinger: Artikel Süßkind von Trimberg. In: Verfasserlexikon. Band 9 (1995), Sp. 548–552
- Dietrich Gerhardt: Süsskind von Trimberg. Berichtigungen zu einer Erinnerung. Lang, Bern u. a. 1997, ISBN 3-906757-01-3
- Rudolf Kilian Weigand: Süßkind von Trimberg. Ein Jude als Spruchdichter im deutschen Mittelalter? In: „Jenseits der Grenzen“. Die Auseinandersetzung mit der Fremde in der deutschsprachigen Kultur. Hg. von Margaret Stone u. Gundula Sharman. Bern, Frankfurt/Main, New York 2000, S. 13–30
Weblinks
Bearbeiten- Süßkind von Trimberg im Literaturportal Bayern (Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek)
- Die Sangsprüche im Volltext (Bibliotheca Augustana)
- Meister Eckhart und seine Zeit: Süezkint der Jude von Trimperg