Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen: Planitz

Textdaten
<<< >>>
Autor: M. G.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Planitz
Untertitel:
aus: Erzgebirgischer Kreis, in: Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen. Band 4, Seite 173–175
Herausgeber: Gustav Adolf Poenicke
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: [1856]
Verlag: Expedition des Ritterschaftlichen Album-Vereins
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons = SLUB Dresden
Kurzbeschreibung:
{{{SONSTIGES}}}
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[Ξ]
[173]
Planitz


in Urkunden Plawnitz, Plownitz genannt, eine Stunde südlich von Zwickau, und, sofern vom Schlosse die Rede ist, auf einer links von der Mulde sich erhebenden nach Süden und Westen ziemlich steil abfallenden Anhöhe gelegen. Das Dorf, welches sich zum Theil in dem [174] Grunde hinabzieht, aber südlich, westlich und fast nördlich am Fusse dieser Anhöhe sich ausdehnt, zum Theil auch südlicher hinauf sich erstreckt, ist sehr alt und das schriftsässige Rittergut das Stammgut der Herren von Planitz. Aus dieser alten Familie gingen ein Meissner Bischof, Rudolph von Planitz, und einige andere berühmte Männer hervor. Einer des Stammes, Hans von Planitz, Amtshauptmann zu Grimma und Besitzer dieses Gutes, wurde nebst der ganzen Familie im Jahre 1522 vom Kaiser Karl V. mit dem Titel: „Edler“ begnadigt. Von der Familie Planitz kam das Gut an die Familie von Beust.

Im Jahre 1617 besass es Christoph von Reiboldt und schon im Jahre 1618 kam es an Rudolph Vitzthum von Apolda, der es im nämlichen Jahre an den Rath zu Zwickau verkaufte. Dann wurde es im Jahre 1623 dem Kurfürst von Sachsen käuflich überlassen, von welchem es 1662 George Ernst von Schönburgk als Unterpfand erhielt und dasselbe Verhältniss fand bezüglich des Grafen Heinrich von Promnitz statt, dem es 1667 pfandweise überlassen wurde; dann kam es 1626(?) wieder an den Kurfürsten.

Im Jahre 1689 vertauschte es die Regierung gegen das Rittergut von Pretzsch, nebst Neusorge und Walda an die Familie von Arnim. Die jetzige Besitzerin ist die Frau Gemahlin des Herrn George Heinrich Wolf von Arnim, eine geb. von Lippe, welche solches von ihrem Herrn Gemahl nach dessen Tode übernommen hat.

Das Schloss ist gross, massiv gebaut. Es liegt auf einem Berge, der von Süden und Westen sich steil erhebt und eine angenehme Aussicht von fast allen Seiten darbietet; nordöstlich von demselben liegt der herrschaftliche Garten, der mit schönen Baumanlagen, einem herrlichen Gewächshause und einen prächtigen Pavillon, aus welchem das Auge die ganze schöne Muldenau überschauen kann, versehen ist.

Zu dem Rittergute gehören 30 Hufen dreiartiges Feld, eine im Grunde südlich vom Schlosse gelegene schöne Schäferei, mehrere Teiche und eine noch südlicher gelegene ansehnliche Kalkbrennerei, eine Ziegelscheune und beträchtliche Waldungen.

Der Ort selbst zerfällt in 2 Gemeinden in Ober- und Nieder-Planitz und ist berühmt weit im Auslande und im Inlande durch seine Steinkohlenlager, die stets ausschliesslich dem Rittergute gehörten. Südlich und südöstlich von der Stadt Zwickau nicht eine volle Stunde davon, auf den Fluren der Dörfer Planitz, Bockwa, Oberhohndorf, auch Reinsdorf dehnen sich auf beiden Seiten der von Süden gegen Norden strömenden Mulde, die sogenannten Kohlenberge oder Steinkohlenflötze, von der westlichsten Flur von Planitz bis auf das Reinsdorfer Gebiet gegen Morgen und streichen von Mitternacht nach Süden; oder vielmehr, sie fangen hinter dem Schlosse zu Planitz an, gehen von da, südöstlich unter der Mulde in einer Breite von ungefähr 2 Stunden bis in die Gegend von Reinsdorf, streichen auch in gedachter Richtung nördlich, fallen aber gegen Abend dergestalt ab, als ob sie abgeschnitten wären. Welche Ausdehnung nach allen Richtungen hiesiger Gegend hin die Bohrversuche erlitten haben, welche Actienunternehmungen gegründet und zu Stande gekommen sind, ist eine zu bekannte Sache, als dass wir hier nöthig hätten, uns weitläufiger darüber zu verbreiten.

Die Sage setzt das Auffinden der Kohlenwerke bis ins 10. Jahrhundert zurück; doch gewissere Nachrichten reichen blos bis zu dem 15. Die Planitzer Werke waren aber früher im Gange als die Bockwaer. Heinrich von Beust auf Planitz entdeckte aber zuerst das tiefer liegende Flötz, welches aber so in Wasser stand, dass man es nur mit grosser Mühe und grossen Kosten gewinnen konnte.

Merkwürdig ist aber hier bei Planitz der unterirdische Brand dieser Kohle.

Die Entstehung dieses unterirdischen Feuers wird verschieden angegeben: man lässt es bald durch Verwahrlosung und Frevel, bald durch einen Blitz entstehen. Wahrscheinlich entstand es durch Selbstentzündung.

In der Gegend der Kohle befinden sich nämlich nicht nur Kalk- und Alaunsteine, sondern die Kohlen selbst enthalten viel Erdreich, Schwefel und Vitriol, welche sich, wie man weiss, leicht chemisch entzünden. Wird nun das Gebirge durch Senkung der Schächte, durch Stolle, Durchschläge und Strecken durchbrochen, so bekommt die äussere Luft Kommunication mit der unterirdischen und die Einwirkung der oberen Gewässer auf die unterirdische Kälte, oder der umgekehrte Fall, das bei dem Ausbaue nöthige Holz, das beim Arbeiten entstehende klare Gestiebe, alles dieses sind Ursachen zur Selbstentzündung des Kohlengebirges: Schwefelkies z. B., der hier so häufig ist, geräth blos durch etwas Wasser in Hitze und sobald äussere Luft dazu kommt, auch in Flamme.

Die stärksten Ausbrüche entstanden in den Jahren 1700, 1751, 1758, 1766 und auch späterhin. Und so ist das Feuer bis heutigen Tages nicht gedämpft.

Das sicherste Mittel ist bisher das Verdünnen oder Benehmen der Luft geblieben. Der zuletzt verstorbene Kammerherr von Arnim auf Planitz liess durch den Bergmeister Tittel viele kostspielige Versuche zur Dämpfung des Feuers machen, aber ohne Erfolg.

Die Hauptbestandtheile der hiesigen Steinkohlen sind Erdpech und Schwefel und die Güte derselben besteht darin, dass sie hart und fast [175] ohne Zusatz von erdigen Theilen sind, einen schönen Glanz haben und im Feuer nicht springen.

Der Natur der Sache nach giebt es eigentlich nur 2 Hauptarten von Steinkohlen diese sind die Pechkohle und die Russkohle. Die Pechkohle glänzt wie Pech, ist sehr hart, enthält viel Schwefel und färbt beim Angreifen nicht ab, der Russkohle gebricht des Glanzes, sie färbt ab, enthält des Schwefels weniger, hat aber viel Consistenz und ist sehr tauglich zur Ofenfeuerung, weil er weniger riechend ist und lange nachhält.

Auf der Oberfläche des unterirdischen Brandes ist ein schöner prächtiger Garten vom früheren Besitzer des Rittergutes angelegt, worauf die herrlichsten Südfrüchte erzeugt werden und Planitz, dieses Gartens wegen, ist die Veranlassung zu häufigen Besuch von Fremden.

Der Besitzer von Planitz ist auch Collator über dasige Kirche und Schule.

Erstere wurde im Jahre 1585 vom damaligen Besitzer des Rittergutes, Joachim von Beust vom Grunde aus neu erbaut und im Jahre 1588 feierlich eingeweiht.

Das Innere derselben ist geräumig und lichtvoll. In ihr befinden sich unter andern Gemälden die Bildnisse Luthers und Melanchtons von Lucas Cranach.

Vor dem Altar liegt der letzte der Baland Brüder begraben, die in diesem Orte jährlich eine viermalige Zusammenkunft hatten. Sein Grab deckt ein Stein, in dem ein Kelch eingelegt ist und eine messingene Tafel mit der Inschrift:

Dnus Leonardus Hörnelae, hujus ecclesiae Plebanus hic sepultus obiit in die Jordiani et Epimachi 1490.

Die Kirche erhielt von dem hiesigen herrschaftlichen Kohlenbergwerke alljährlich von jeder Ladung d. i. von 666 Karren Kohlen 12 Karren und besitzt ausserdem ein Vermögen von 7000 Thlrn.

Eingepfarrt sind Cainsdorf und Neudörfel, der beliebte Vergnügungsort für die Zwickauer Bewohner.

Zu Planitz wurde im Jahre 1675 Jacob Leupold geboren, welcher als kurfürstlicher Rath und Bergwerksmeister in Leipzig lebte und da im Jahre 1727 starb.

Er war ein guter Mechanikus und Mathematiker, fertigte brauchbare Instrumente, besonders Luftpumpen, auch die Leipziger grosse Heuwaage und schrieb viel über seine Wissenschaft. Sein Hauptwerk ist das noch bekannte Theatrum machinarum in 9 Theilen.

Zum früheren Jurisdictionsbezirk von Planitz gehörten Ober- und Nieder-Cainsdorf, nebst der Mühle an der Mulde, Voigtsgrün, Wilkau mit einem Hammer und einer Mühle, und ein Theil von Rottmannsdorf.

Jetzt ist Planitz mit seinen 2 Gemeinden in 252 bewohnten Gebäuden und mit den darinnen befindlichen 3060 Bewohnern dem Gerichtsamt Zwickau zugewiesen und steht also auch unter den höhern Behörden dieser Stadt.

M. G.