Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
etruskischer Haruspex 44 n. Chr.
Band IX A,2 (1967) S. 1281
Bildergalerie im Original
Register IX A,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IX A,2|1281||Vulcanius 1|[[REAutor]]|RE:Vulcanius 1}}        
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1999), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]

1) Vulcanius. Etruskischer Haruspex, nur genannt zum J. 710 = 44. Die Namensform ist umstritten; früher nannte man ihn Volcatius (z. B. Scheiffele Pauly RE VI S. 2733 Nr. 9 Volc.), in der neueren Forschung gelegentlich Vulcatius (Peter Hist. Rom. frg. 254, 6 [Hist. Rom. rel. II 54 Imp. Aug. 5]. M. P. Charlesworth Cambr. Anc. Hist. X [1934] 150), vor wiegend jedoch Vulcanius (W. Schulze Z. Gesch lat. Eigennamen [Abh. Göttingen 1904] 377. Thulino. Bd. VII S. 2464. W. Gundel o. Bd. XI S. 1154, 9ff. F. Bömer Bonn. Jahrb. CLII [1952] 28). Er deutete den nach Caesars Tod erschienenen Kometen; genannt wird er nur von Serv. Verg. ecl. IX 46 (G. Thilo-H. Hagen Serv. vol. III 1 p. 115 z. St. notieren zur Lesart Vulcatius 'fortasse recte'.) Zum Sachlichen vgl. W. Gundel o. Bd. XI S. 1154, 9ff. 1186f. Nilssono. Bd. I A S. 1707, 53ff. (jeweils mit weiterführenden Literaturangaben). Fr. H. Cramer Astrology in Roman Law and Politics (Mem. Americ. Philos. Soc. 37, 1954) 79 (Vulcatius).