RE:Sabellus 1
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Römisches Cognomen | |||
Band I A,2 (1920) S. 1568 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register I A,2 | Alle Register | ||
|
Sabellus. 1) Eigenname, und zwar Cognomen, z. B. CIL II 2041. V 1008. Über die Etymologie vgl. Schulze Zur Geschichte lateinischer Eigennamen 444. 479. 480 A. 481. 522.
Bei Martial wird der Name oft verwendet u. zw. III 98 und VI 33 für einen paedico. IV 46 wird ein Causidicus so benannt: Saturnalia divitem Sabellum | fecerunt: merito tumet Sabellus | nec quemquam putet esse praedicatque | inter causidicos beatiorem |...... XII 43 heißt es facundos mihi de libidinosis | legisti nimium, Sabelle, versus | ..... tanti non erat, esse te disertum. Der hier genannte S. ist wohl identisch, weil in demselben Buche genannt, mit dem von XII 39 Odi te, quia bellus es, Sabelle; | Res est putida bellus et Sabellus | ... und dem in XII 60 Natali pallere suo, ne calda Sabello | desit .... Darnach ergibt sich, daß S. hier fiktiver Name (vgl. Gilbert im Index) für einen armen Redner ist, der sich auch in Gedichten versuchte. Dann mag der im XII. Buche verspottete mit dem IV 46 genannten Sachwalter und dem Dichter VII 85 ..... belle .... Sabelle ... | .... Facile est epigrammata belle | scribere, sed librum scribere difficile est und IX 19 laudas balnea versibus trecentis | cenantis bene Pontici Sabelle | vis cenare, Sabelle, non lavari. Wegen XII 39 scheint mir auch der paedico mit dem causidicus und dem poeta dieselbe Person; jedenfalls aber kann ich Friedländer 23, 1 nicht beistimmen, wenn er die Wahl des Namens S. VII 85 und XII 39 nur dadurch erklärt, daß S. hier wie dort mit bellus verbunden werden sollte; es ist wohl bellus wegen S. gewählt.
Literatur. Gilbert Teubnertext, Index. Friedländer Kommentar. P. Giese Personennamen bei Martial, Diss. Greifswald 1872.