21) Lysimachos ὁ Κῷος, Arzt, der am Ende des 2. oder Anfang des 1. Jhdts. v. Chr. gelebt haben mag (Susemihl Alex. Lit. 714 c. 34). Er erklärte in einem Werke von 20 Büchern schwer verständliche Wörter des Hippokrates; außerdem polemisierte er in je 3 Büchern gegen die Hippokrates-Interpretationen des Herophileers Kydias und des Epikureers Demetrios (s. o. Bd. IV S. 2842, 37). Erotian. 5, 12 Nachm. 28, 13 (Anschluß an Bakcheios). 85, 10. Aus ihm stammt vielleicht die Polemik gegen Demetrios 47, 24 und gegen Kydias 47, 2 (Klein Erotianausg. XXX. Strecker Herm. XXVI 301). Von seiner Tätigkeit als Kommentator erhielt er den Namen ὁ Ἱπποκράτειος (Schol. Nik. Alex. 376). Wellmann bei Susemihl 442, 152 vermutet mit großer Wahrscheinlichkeit, daß L. bei Cael. Aurel. zitiert ist: m. chron. I 3, 57 Silimachus Hippocratis sectator; a. m. III 17, 138 Salimachus. Derselbe Gelehrte glaubt auch (a. O. 442, 154), daß der L., den Plin. n. h. unter den Quellenschriftstellern des 28. Buches nennt, L. von Kos sei, und daß dieser über Arzneimittel gehandelt habe. Daß es nicht vegetabilische, sondern animalische Mittel waren, bemerkt richtig Fuchs in Neuburger-Pagels Handb. d. Gesch. d. Med. I 319; vgl. Plin. a. O. medicinae ex animalibus.