402) Sex. Iulius Possessor, Sex. f. Quir(ina tribu), praef(ectus) coh(ortis) III Gallor(um) und gleichzeitig (vgl. v. Domaszewski Die Raumordnung des röm. Heeres, Bonn. Jahrb. CXVII 135, 6) praepositus numeri Syror. sagittarior., item (sc. praefectus) alae primae Hispanor. Er bekleidete diese Offiziersstellungen in Dacia inferior und wurde damals curator civitatis Romulensium (Romula gehörte zu Dacia inferior), auch m(unicipii) Arvensium (von Arva in der Baetica, vielleicht seiner Heimat, worauf die Tribuszugehörigkeit hinweisen würde, s. Kubitschek Imp. Rom. tributim discr. 170). Ebenso wird er dann als tribunus mi[l(itum) leg(ionis)] XII Fulminat[ae] auch curator coloniae Arvensium (von Arva Caesarea in Phönikien), hierauf adlectus in decurias ab optimis maximisque imp(eratoribus) Antonino et Vero Aug(ustis), d. i. zwischen 161 und 169 n. Chr., adiutor Ulpii Saturnini, praef(ecti) annon(ae) ad oleum Afrum et Hispamum recensendum item solamina transferenda item vecturas naviculariis exsolvendas, zuletzt proc(urator) Aug(ustorum, also immer noch vor 169, kaum zwischen 176 und 180) ad ripam Baetis. CIL II 1180[1] = Dessau I 1403 (Hispalis).