Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Pantomime in august. Zeit, Schüler des Pylades Nr. 2
Band IX,1 (1914) S. 115116
Bildergalerie im Original
Register IX,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IX,1|115|116|Hylas 3|[[REAutor]]|RE:Hylas 3}}        

3) Ein Pantomime, Schüler des Pylades, des Begründers der Pantomime. Er brachte es schließlich zu derselben Vollendung wie sein Meister, Macrob. Sat II 7, 12–15; hingegen ist 7, 19 H. offenbar mit Bathyllus verwechselt oder verschrieben (vgl. Dio LIV 17, 5). Als ein Beispiel für die Strenge des Kaisers Augustus gegen den Übermut der Schauspieler erzählt Suet. Aug. 45, 4, daß der Herrscher den H., als sich der [116] Praetor über ihn beschwerte, im Atrium seines Palastes öffentlich auspeitschen ließ.

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 128
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|128||Hylas 3|[[REAutor]]|RE:Hylas 3}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Hylas

3) Pantomime in august. Zt., Schüler des Pylades (XXIII 2082 Nr. 2). S X.