RE:Etis
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
eine der drei Städte, aus der Boiai in Lakonien hervorging | |||
Band VI,1 (1907) S. 718 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register VI,1 | Alle Register | ||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1953), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
Etis (Ἤτις), eine der drei alten Städte, aus denen durch Zusammensiedelung die Stadt Boiai in Lakonien (unweit westlich des Vorgebirges Malea) entstand. E. war der Sage nach eine Gründung des Aineias (Paus. III 22, 11f. Steph. Byz.). Curtius (Pelop. II 297) vermutet E. in der von Ruinen bedeckten Landzunge Palaeokastro (etwa 2 km südlich des heutigen Neapolis).
[Philippson.]