RE:Dionysikles 2
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
D. von Milet, Erzgießer Anfang 2. Jhdt. v. Chr | |||
Band V,1 (1903) S. 882 | |||
Dionysikles in der Wikipedia | |||
Dionysikles in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register V,1 | Alle Register | ||
|
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S III (1918) S. 337 | |||
Dionysikles in der Wikipedia | |||
Dionysikles in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S III | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
- S. 882 zum Art. Dionysikles:
2) In Milet haben sich drei Signaturen des Künstlers gefunden, die den Namen seines Vaters Attinos geben und ihn in den Anfang des 2. Jhdts. v. Chr. datieren: Wiegand 6. vorl. Ber. (Abh. Akad. Berl. 1908 Anhang) 24; Milet, Ergebnisse III 385 nr. 162 und 163 (ebd. 366 nr. 151, 27 wohl derselbe D. in einer Beitragsliste); vgl. auch Amelung bei Thieme-Becker, Lexik. der bildend. Künstler IX 314.
[Lippold. ]
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 99 | |||
Dionysikles in der Wikipedia | |||
Dionysikles in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
Dionysikles
2) D. von Milet, Erzgießer zu Anfang des 2. Jh. v. Chr. (L) S III.
[Hans Gärtner. ]