Diespiter (Dǐēspiter), ältere Namensform für Diovis pater, Iuppiter, gebildet vom nom. diēus (Solmsen Stud. z. latein. Lautgesch. 191), früh erstarrt und darum Diespitris, Diespitrem weiter flectiert (Varro de l. l. IX 75. 77. Prisc. I p. 229 Hertz, vgl. Macrob. S. I 15, 14. Arnob. II 70), von den Alten als diei pater erklärt (Varro de l. l. V 66 D. id est dies pater; Gell. V 12, 5 diei et lucis pater; Serv. Aen. IX 567 diei pater,
[479]
ebenso Prisc. II p. 515 Hertz), bei späteren Autoren (Isid. orig. VIII 11, 42 Pluton graece, latine Diespiter vel Ditis pater, quem alii vocant Orcum) und in den Hss. (z. B. Varro a. a. O. olim Diovis vel Dispiter [Laetus emendierte Diespiter] dictus . . . idem hic Dies pater [O. Müller verbesserte Dis pater] dicitur infimus. Lact. I 14, 5. Paul. p. 115) oft mit Dis pater verwechselt. In einer alten Formel begegnet der Name bei Paul. p. 115 si sciens fallo, tum me Diespiter (Hss. Dispiter) salva urbe arceque bonis eiciat, ut ego hunc lapidem, gleichbedeutend mit Iuppiter (so Liv. I 24, 8 in derselben Formel); mit Unrecht hat man aus dem rein zufälligen Umstande, dass dies eine Fetialformel ist, ein besonders enges Verhältnis der Fetialen zu D. erschliessen und diesen für eine Specialform des Iuppiter als Treu- und Schwurgott erklären wollen (Preller Röm. Mythol. I 245ff.), während thatsächlich der dichterische Sprachgehrauch den Namen nur als eine seltene und gewählte Nebenform für Iuppiter (oder Zeus) in allen seinen Functionen verwendet (Plaut. Capt. 909 Diespiter te dique, Ergasile, perdant et ventrem tuom; Poen. 739 Diespiter vos perduit. 869 Diespiter me sic amabit. Hor. carm. I 34, 5 namque Diespiter igni corusco nubila dividens plerumque per purum tonantis egit equos volucremque currum. III 2, 29 saepe Diespiter neglectus incesto addidit integrum. Prudent. c. Symm. II 860 aut docet occultus quae sacra Diespiter infans imter tinnitus solvi sibi poscat aenos. Arnob. II 70. IV 20. V 3. 20), ebenso in der Beischrift einer praenestinischen Ciste, auf der Diesptr zwischen Fercles und Iuno erscheint (Mon. d. Inst. VI/VII 54. CIL I 1500). Nur in Varros Buche de dis certis (antiqu. divin. XIV), in welchem der Versuch gemacht war, alle bekannten Namen und Beinamen von Göttern auf Grund der Etymologie in ein bestimmtes System je nach ihrer Thätigkeit zu bringen, wurde D. zum Träger einer speziellen, seiner wahren Bedeutung recht fern liegenden Function gemacht: Dies pater (var. Dispater, Diespiter; Tertull. Diespiter), qui partum perducat ad diem (August. c. d. IV 11, vgl. Tertull. ad nat. II 11). Der bei Seneca apocol. 9 neben Iuppiter in der Götterversammlung erscheinende Diespiter Vicae Potae filius nummulariolus ist wohl sicher vielmehr Dis pater (K. Schenkl S.-Ber. Akad. Wien XLIV 1863, 23, vgl. Gertz Jahrb. f. Philol. CXXXVII 1888, 846). Unerklärlich ist der Name D. in der Inschrift eines runden Marmorgefässes aus Sutrium CIL XI 3259 D(is) m(anibus) Prastinae Frontonis scribae aedil(icii) Diespitris, wozu Bormann bemerkt quomodo Diespitris intellegendum sit nescio.