RE:Deloptes
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band IV,2 (1901), Sp. 2459 | |||
|
Deloptes Δηλιάδες hiessen die delischen Mädchen, die zu Ehren der delischen Gottheiten an ihrem Fest Reigen aufführten. Ursprünglich sollen die Nymphen, die Leto nach der Geburt des göttlichen Paares mit Gesang und Tanz begrüssten, so bezeichnet worden sein. Hom. Hymn. in Apoll. Del. 157. Eurip. Hek. 462. Kallim. in Del. 255ff. Strab. X 485. Bull. hell. 1882, 39. Gilbert Deliaca 35.
[Cumont.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S I (1903), Sp. 340 | |||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
- S. 2459, 7 zum Art. Deloptes:
Vgl. jetzt Wiegand Athen. Mitt. XXV 1900, 172. Schebeleff Deloptès, Journ. d. Minist. d. Volksaufkl. St. Petersburg 1901. Octoberheft.
[Cumont.]