Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Stadt im röm. Britannien
Band III,2 (1899) S. 1785
Catterick in der Wikipedia
GND: 4701289-4
Cataractonium in Wikidata
Cataractonium bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register III,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,2|1785||Cataractonium|[[REAutor]]|RE:Cataractonium}}        

Cataractonium, Stadt im römischen Britannien, an dem Punkt der grossen römischen Strasse von Eburacum nach dem Norden, wo sie östlich nach Vindobala (s. d. ) und westlich nach Luguvallium zum Wall des Hadrian und weiter nordwärts führt (Itin. Ant. 465, 2 Cataractoni. 468, 2. 476, 2 Cataractone; Geogr. Rav. 431, 15 Cactabactonion). Ptolemaios, der sie den Briganten zuteilt (II 3, 10), hat die Form Κατουρακτόνιον (vgl. VIII 3, 8; Syntax. Math. II 6); doch spricht auch die Überlieferung bei Baeda (hist. eccl. II 14 vicum Cataractam. 20 Cataractam. III 14 vico Cataractone) für die Form mit a. Den alten Namen bewahrt das heutige Catterick mit der darnach benannten Brücke über die Swale bei Thornborough in Yorkshire (CIL VII p. 67), wo ein Altar des deus qui vias et semitas commentus est, der im J. 191 wiederhergestellt worden ist (CIL VII 271), und einer der Dea Syria (CIL VII 272) gefunden sind, beide von Beneficiarien des Consulars der Provinz gesetzt. Es muss danach ein militärisch besetzter Posten gewesen sein.