Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Felix Afrikan. Arzt aus Cirta
Band III,2 (1899) S. 1723
Cassius Felix in der Wikipedia
GND: 119027747
Cassius Felix in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register III,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,2|1723||Cassius 44|[[REAutor]]|RE:Cassius 44}}        

44) Cassius Felix, africanischer Arzt, aus Cirta gebürtig (Cirtensis für das überlieferte artensis V. Rose; ein Q. Cassius Felix auf einer Inschrift aus Cirta CIL VIII 7566), war wie sein bekannterer Landsmann Caelius Aurelianus lediglich Übersetzer griechischer Werke, besonders des Galen. Seine Schrift de medicina hat im cod. Paris, lat. 6114 folgende Subscriptio: Cassii Felicis Cirtensis (artensis Hs.) medicinae logicae sectae de graeco in latinum liber translatus sub ardebre et asclepio consulibus (d. h. Artabure et Calepio). Darnach war sie im J. 447 verfasst. Vgl. Mommsen Zeitzer Ostertafel d. J. 447, Abh. Akad. Berl. 1863, 551. Sie behandelte in 82 Kapiteln ebensoviele Krankheiten und deren Therapie in einer dem Caelius Aurelianus verwandten Sprache. Der jüngste der von ihm benützten Autoren ist sein älterer Landsmann Vindicianus aus dem Ende des 4. Jhdts. (V. Rose Anecd. graecol. II 177; Herm. VIII 42). Benützt ist seine Medicina von Isidor (vgl. orig. IV 8, 4 = Cass. c. 24) und von Simon Ianuensis in seinem botanischen Lexikon. Vgl. V. Rose Praef. s. Ausg. IV. Die Ausgabe von V. Rose Cassii Felicis de medicina ex graecis logicae sectae auctoribus liber translatus, Leipzig 1879, beruht auf drei Hss. cod. S. Gall. 105 (saec. XI). cod. Cantabrig. Gg. III 32 (saec. XV) und cod. Paris. lat. 6114 (saec. XIII). Über eine vierte vollständige Hs., den cod. Vatic. 4461 (saec. XIV), s. A. Köhler Herm. XVIII 392; vgl. V. Rose Arist. ps. 388; Anecd. graecol. II 115. 167. Wölfflin Die Latinität des Afrikaners Cassius Felix, S.-Ber. Akad. Münch. 1880, 381ff.