[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 2012), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
Campilius Verus, conduct(or) ferrar(iarum) Noricarum auf einer unpublizierten Inschrift aus Virunum (Wieting) [vorläufige Publikation von Leber Pro Austria Romana XVI (1966) 1f.]. Sein vilic(us) Fortunatus aquam perduxit in ein noch unbekanntes Heiligtum des Iuppiter.