Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Station d. Donauuferstraße Acumincum - Taurunum
Band III,1 (1897) S. 1062
Bildergalerie im Original
Register III,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,1|1062||Burgenae|[[REAutor]]|RE:Burgenae}}        

Burgenae, Station der Donauuferstrasse Acumincum — Taurunum (Tab. Peut. Geogr. Rav. 216, 10) und wichtiger niederpannonischer Garnisonsort, Not. Occ. XXXII 5 = 24: cuneus equitum Constantianorum. 18 = 37: equites Dalmatae. 46: praefectus legionis quintae Ioviae. Nach den Distanzangaben jetzt Novi Banovci (Kiepert Formae orbis antiqui XVII), eine Ansiedlung, deren Bestand sich bis in die neolithische (J. Brunšmid Vjestnik hrvatsk. arheol. društva 1895, 172) und, wie Funde von Barbarenmünzen (Vjestn. 98) zeigen, in die keltische Zeit verfolgen lässt. Nach den hier gefundenen Denkmalen standen hier in den ersten Jahrhunderten der Kaiserzeit: coh. I Thracum c. R. (CIL III 13387. Vjestn. 175) frühestens unter Pius; coh. III Alpinorum (Vjestn. 175) frühestens nach Kaiser Marcus. Gebaut hat hier oder Ziegel hat hierher geliefert die classis Flavia Pannonica (Vjestn. 175) und die Centralziegelei des exercitus Pannoniae inferioris (CIL III 13385)[WS 1]. Beim Lager entstanden reichere canabae (vgl. die zahlreichen bis in die byzantinische Zeit reichenden Münz- und sonstigen Kleinfunde Vjestn. 176ff.). Der an dieser Donaustrecke stark verbreitete Kult des Iuppiter Dolichenus hat hier CIL III 13350[WS 2] (Vjestn. 175) hinterlassen Patsch Glasnik 1896, 283. A. Holder Altkeltischer Sprachschatz s. v.

[Patsch. ]

Anmerkungen (Wikisource)