Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Stadt in Phoinikien
Band III,1 (1897) S. 793 (IA)
Batrun in der Wikipedia
GND: 7631329-3
Batrun in Wikidata
Batrun bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register III,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,1|793||Botrys 1|[[REAutor]]|RE:Botrys 1}}        

Botrys. 1) Stadt in Phoinikien (Βότρυς Strab. XVI 755. Plin. n. h. V 78. Ptol. V 15, 4. Mela I 12. Steph. Byz. Notit. Episc. I 976 ed. Parthey. Jos. ant. Iud. VIII 324. Polyb. V 68. Malal. chron. XVIII 485 Dind. Georg. Cedr. I 659 ed. Bekker. Menander Phoen. FHG IV 447. Tab. Peut. Botrus; Hierokl. 716, 1 Βόστρυς; Guid. 94 p. 525 Pind. Botris; ebenso Geogr. Rav. V 7 p. 357; II 16 p. 94 Bostrinus ist damit wahrscheinlich identisch; Theoph. Chron. I 352 Bonn. Βόστρυς), an der Meeresküste, 12 Millien nördlich von Byblos (Tab. Peut.), am Fusse des in das Meer vorspringenden Berges Lithoprosopon (Malalas a. a. O.) gelegen; eine Gründung des tyrischen Königs Ithobaʻal zur Zeit Nebukadnezars (Menand. Jos. a. a. O.); fester Ort der räuberischen Bergbewohner des Libanon (Strab. a. a. O.). Ein Erdbeben unter Iustinian verschaffte der Stadt einen jedoch nur unbedeutenden Hafen (Malal. Georg. Cedr. Theoph. a. a. O.); heute Batrûn. Damit dürfte identisch sein Bruttos alia des Itin. Hieron. 583. Kaisermünzen mit der Aufschrift Βοτρυηνων s. bei Eckhel III 359. Ritter Erdkunde XVII 584ff. Renan Mission de Phénicie 249f. Baedeker Palästina und Syrien³ 357.