RE:Aurelius 24
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
M. A. [---], advocatus fisci für Alexandreia, Aegypten und Libya | |||
Band II,2 (1896) S. 2433 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II,2 | Alle Register | ||
|
24) M. Aur(elius) .... ὁ κράτιστος συνήγορος τοῦ ἱερωτάτου ταμιείου, Le Bas III 651.
[P. v. Rohden. ]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S I (1903) S. 229 (EL) | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S I | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
- S. 2431ff. zum Art. Aurelius:
24) zu streichen, dafür s. unter Nr. 60a.
[Groag. ]
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 57 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 2014), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.][Abschnitt korrekturlesen]
24) M. A. [---], advocatus fisci für Alexandreia, Aegypten und Libya Marmarica zu Ende des 2. oder Anfang des 3. Jh. n. Chr. = M. A. Nr. 60a (S I 229 [s. d.]) Artemo.
[Hans Gärtner. ]