RE:Areus 5
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
A. von Sparta, Dichter. | |||
Band II,2 (1896) S. 2859 (IA) | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II,2 | Alle Register | ||
|
- S. 683, 64 (Areus) ist einzufügen:
5) Ἀρεὺς ὁ Λάκων ἐν ᾄσματι Κύκνῳ wird in der Handschrift zu Anton. Liber. 12 für die aitolische Localsage von Kyknos und Phylios citiert. Er ist wahrscheinlich identisch mit einem sonst ebenfalls unbekannten Areios (Paus. III 14, 5), der auch über aitolische Sagen gehandelt hat. Vgl. Siebelis zu Paus. a. a. O.
[Knaack.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S I (1903) S. 127 (EL) | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S I | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
5) [Ἀρεὺς ὁ Λάκων ἐν ᾄσματι Κύκνῳ wird in der Handschrift zu Anton. Liber. 12 für die aitolische Localsage von Kyknos und Phylios citiert.] Für den mit ihm identificierten Areios (Paus. III 13, 8 ἐν τοῖς ἔπεσιν), der auch über aitolische Sagen gehandelt hat, ist wohl richtig Asios gebessert worden. Vgl. Hitzig-Blümner zu Paus. a. a. O.
[Knaack.]
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 42 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|