RE:Antonius 75
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Memmius Hiero wohl ident. mit Nr. 76 | |||
Band I,2 (1894) S. 2633 (IA) | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in der Wikipedia | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register I,2 | Alle Register | ||
|
75) Antonius Memmius Hiero, legatus Aug. und Augg. pr. pr. von Cappadocien unter den Philippi (244–249 n. Chr.), v(ir) c(larissimus), Meilensteine von Cappadocien, CIL III Suppl. 6914f. 6941f. 6946f. 6955. Wohl derselbe wie der Folgende (Nr. 76).
[P. v. Rohden.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band S XII (1970) S. 88–89 | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in der Wikipedia | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S XII | Alle Register | ||
|
[Der Artikel „Antonius 75“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S XII) wird im Jahr 2053 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
75. 76) M. Antonius Mem[mius Hiero?]. Nach Ramsay Social Basis p. 95–97 nr. 66 = IGR III 238 Militärtribun, Quaestor in Lycia-Pamphylia, ab actis senatus, curulischer Aedil; da sich zahlreiche Meilensteine, die einen Antonius Memmius Hiero nennen, etc. etc.
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 33 | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in der Wikipedia | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
75.76) (K) M. A. Mem[mius Hiero?], leg. Aug. und Augg. pr. pr. der Provinz Cappadocia unter den Philippi, cos. suff. (?). S XII.
[Hans Gärtner.]