Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Ephydriades, Quell- und Wassernymphen der griechischen Mythologie
Band VI,1 (1907) S. 19
Ephydriades in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register VI,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VI,1|19||Ἐφυδριάδες|[[REAutor]]|RE:Ἐφυδριάδες}}        

Ἐφυδριάδες,[WS 1] Bezeichnung der Quell- und Wassernymphen, Alex. Aitol. bei Parthen. 14 v. 22. Anth. Pal. IX 327. 329. Artemidor. oneir. II 38 (νύμφαι αἱ ἐφυδριάδες; statt καὶ ἐφυδρίδες, Hercher), wie sonst μεθυδριάδες (Anth. Plan. 226) und ὑδριάδες (Plat. epigr. 24. Nonn. Dionys. IX 92 u. ö. Schol. Hom. Il. XX 8 u. a.).

Einen ‚deus Ἐφύδριας‘ = ‚deus Νυμφαῖος‘ = Osiris erschließt Wünsch Sethianische Verfluchungstafeln aus Rom 81f. 86 aus der Anrede δεεφυδρια bezw. δεεφυγια auf den von ihm herausgegebenen Bleitafeln.

[Jessen. ]

Anmerkungen (Wikisource)

  1. transkribiert: Ephydriades.