RE:Ἀμόργεια
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band I,2 (1894), Sp. 1874 | |||
|
Ἀμόργεια (Suid.) oder ἀμοργή (Cramer Anecd. I 13, 15. Schol. Aristot. Lys. 150. Et. M. 129, 15), eine auf der Insel Amorgos aus einer Pflanze gewonnene billige rote Farbe (Tournefort Voy. du Levant I 277), welche zu dem Irrtum Anlass gab, als seien die ἀμόργινα genannten Stoffe rot gewesen (Bekk. Anecd. 204, 9. Cramer Anecd. I 13, 15. Et. M. 86, 4. 129, 15. Schol. Aeschin. I 97. Schol. Arist. Lys. 150. Eustath. Il. 1587, 4. Steph. Byz. s. Ἀμοργός), während es doch unglaublich ist, dass man diese billige Farbe vorzugsweise für jene feinen und kostbaren (Plat. ep. 13 p. 363a) Stoffe benutzt haben sollte.
[Mau.]
Anmerkungen (Wikisource)
Siehe auch Amorgeia 2 (Epiklesis der Demeter).