RE:Δειγματοάρτης

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Deigmatoartes, Beamte in Aegypten zur Kontrolle der Getreideladungen
Band S IV (1924) S. 219
Bildergalerie im Original
Register S IV Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S IV|219||Δειγματοάρτης|[[REAutor]]|RE:Δειγματοάρτης}}        

Δειγματοάρτης, ägyptischer Beamte, den Wilcken Chrestomathie 432 richtig als Probenaufheber (δεῖγμα + αἴρειν) erklärt hat (v. Wilamowitz Gött. Gel. Anz. 1898, 688 Anm. hat das Wort fälschlich in δειγματοάρχης ändern wollen). Er prüft die Steuergetreideproben vor der Wägung und dem Versand nach Alexandrien (P. Oxyrh. 63, 8 aus dem 2./3. Jhdt. n. Chr.). Daß er Liturge war, beweist P. Lond. III 1159, 37 und 40 (145–147 n. Chr.). Oertel Die Liturgie 259.

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band S VII (1940) S. 116
Bildergalerie im Original
Register S VII Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S VII|116||Δειγματοάρτης|[[REAutor]]|RE:Δειγματοάρτης}}        
[Abschnitt korrekturlesen]
›vgl. Suppl.-Bd. IV S. 219‹

δειγματοάρτης, liturgischer Kontrollbeamter zur Untersuchung der Getreideladungen im römischen Ägypten; vgl. Bericht über δειγμάτων ἄρσις bei Weizenladung Pap. Oxy. 708 = Chrestom. 432. Belege bei E. Börner Der staatl. Korntransport im griech.-röm. Ägypt., Hamb. 1938.

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 95
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|95||Δειγματοάρτης|[[REAutor]]|RE:Δειγματοάρτης}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Deigmatoartes

Der Beamte im röm. Aegypten zur Kontrolle der Getreideladungen. S IV. (L) S VII (116,31 lies: ›vgl. Suppl.-Bd. IV S. 219‹).