Nachtwächter
|
Literatur
Bearbeiten- Scherzhaftes Gespräch zwischen einem Teutsch-Franzosen und einem Nürnbergischen Nachtwächter die Neujahrs-Gratulation betreffend. Im Nürnberger Dialect. 1790 MDZ München
- Konrad Grübel: Gespräch zweier Nachtwächter am Abend des ersten Jenners 1794. Nürnberg 1794 MDZ München
- Ernst August Christian Strasser: Von der Pflicht und Schuldigkeit der Thürmer, oder Thurm-Wächter, und der Nachtwächter und Latern-Anbrenner. In: Von den zweckmäßigen Brand-, Lösch- und Rettungs-Anstalten. Hamburg 1798, S. 71–73 GDZ Göttingen
- Johann Beckmann: Nachtwächter. In: Beyträge zur Geschichte der Erfindungen. Band 4. Leipzig 1799, S. 119–140 GDZ Göttingen
- Der Nachtwächter. In: Die nöthigsten und wichtigsten Kenntnisse von Eisenwerken. Frankfurt am Main 1810, S. 138–141 SLUB Dresden
- Ignatius Aurelius Fessler: Der Nachtwächter Benedict. Karlsruhe 1810 Google
- Der Nachtwächter von Paris, Hans blas ins Horn, wie er bey jeder Stunde aus Verzweiflung über die Niederlage der Franzosen eine noch nie gehörte Wahrheit ausruft: Im Monat December 1813. [S. l.] [1813] MDZ München
- Theodor Körner: Der Nachtwächter. Eine Posse in einem Aufzuge. In: Dramatische Beyträge. 1. Band. Wien 1815 Internet Archive
- Johann J. Hertel: Die Nachtwächter von Gutenstein: Eine moralische Skizze. 1823 Google
- Nachtwachen. In: Die Nürnberger Estaffette: Ein Tagsblatt. Nürnberg 1835, S. 15–17, 20–21 Google
- G. A. Damian: Tandelmarkt der fidelsten Lieder oder der Nachtwächter von Troja. Augsburg 1839 Google
- Ein Dorf, zwei Wächter. In: Haus-Chronik. Kaspar Braun, Friederich Schneider (Hg.), Band 1, München 1851, S. 81–94 Google
- Ludwig Lang: Geschichten von Michel, dem Nachtwächter. In: Hausbuch für christliche Unterhaltung. 4. Auflage, Band 1, Augsburg 1854, S. 123–127, 199–210, 311–319, 422–430 Google
- Franz Hermann Kahle: Claudius und Hebel nebst Geichzeitigem und Gleichartigem: Ein Hilfsbuch zum Studium deutscher, besonders der volksthümlichen Sprache und Litteratur, sowie eine Handreichung zum Eintritt in die Geschichte derselben. Berlin 1864
- Fritz Peter: Der Nachtwächter von Ellrich. Dresden 1887 Internet Archive
- August Holder: Der schwäbische Nachtwächter. In: Alemannia, Bd. 26 (1898), S. 76–78 Commons
- M. Baumgartner (Sernftalermundart): Vume Nachtwächter und sim Schregge: e wahrs Müschterli ussem Chliital (vor 150 Jahre). In: Appenzeller Kalender. Band 233, Trogen 1954 e-periodica
Musikalische Werke
Bearbeiten- Urban Holzinger, Matthias Böfelein, Joseph Wimer: Neujahrsgesang der Nachtwächter in der obern Stadt. Regensburg 1811 MDZ München
- Stephan Mayer, Georg Seitz, Kaspar Klämperl: Neujahrsgesang der Nachtwächter der untern Stadt. Regensburg 1811 MDZ München
- Friedrich Karl von Danckelmann: Die Nachtwächter. Eine komische Oper in drei Aufzügen. Augsburg und Leipzig [ca. 1814] MDZ München
- Urban Holzinger, Matthias Böfelein, Friedrich Dietz: Neujahrslied der Nachtwächter in der obern Stadt. Regensburg 1814 MDZ München
- Georg Seitz, Kaspar Klämperl, Michael Euscher: Neujahrsgesang der Nachtwächter der untern Stadt. Regensburg 1814 MDZ München
- Georg Zeidler; Friedrich Weiß, Michael Gößler: Neujahrslied der Nachtwächter von der mittlern Stadt: 1816. Regensburg 1816 MDZ München
- Georg Seitz, Kaspar Klämperl, Michael Euscher: Neujahrsgesang der Nachtwächter der untern Stadt. Regensburg 1816 MDZ München
- Matthias Böfelein, Friedrich Dietz, Paul Hölzl: Neujahrslied der Nachtwächter in der obern Stadt. Regensburg 1817 MDZ München
- Georg Seitz, Kaspar Klämperl, Michael Euscher: Neujahrsgesang der Nachtwächter der untern Stadt. Regensburg 1817 MDZ München
- Matthias Böfelein, Friedrich Dietz, Paul Hölzl: Neujahrsgesang der Nachtwächter der obern Stadt. Regensburg 1818 MDZ München
- Georg Seitz, Kaspar Klämperl, Michael Euscher: Neujahrsgesang der Nachtwächter der untern Stadt. Regensburg 1818 MDZ München
- Georg Seitz, Kaspar Klämperl, Michael Euscher: Neujahrsgesang der Nachtwächter der untern Stadt. Regensburg 1819 MDZ München
- Georg Seitz, Kaspar Klämperl, Michael Euscher: Neujahrsgesang der Nachtwächter der untern Stadt. Regensburg 1823 MDZ München
- Friedrich Dietz, Paul Hölzl, Michael Denk: Gesang der Regensburger Nachtwächter der obern Stadt: am Vorabende des hochfestlichen Erinnerungstags an das 25jährige Regierungsjubiläum Seiner Majestät, des Königs von Baiern. Regensburg 1824 Google
- Friedrich Dietz, Paul Hölzl, Michael Denk: Gesang der Regensburger Nachtwächter der obern Stadt: am Vorabend des Jahrs 1826. Regensburg 1825 MDZ München
- Georg Seitz, Kaspar Klämperl, Michael Euscher: Gesang der Regensburger Nachtwächter der untern Stadt am Vorabend des Jahrs 1828. Regensburg [1827] MDZ München
- Johann Tauscher, Andreas Lantauer, Konrad Schultheiß: Gesang der Regensburger Nachtwächter der mittlern Stadt am Vorabend des Jahrs 1829. Regensburg [1828] MDZ München
- Johann Tauscher, Andreas Lantauer, Konrad Schultheiß: Gesang der Regensburger Nachtwächter der mittlern Stadt: am Vorabend des Jahrs 1831. Regensburg [1830] MDZ München
- Gustav H. Heydenreich: Das Nachtwächterlied. In: Kirchen- und Schul-Chronik der Stadt und Ephorie Weißenfels seit 1839. Weißenfels 1840, S. 433 MDZ München = Google
- Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters. Hamburg 1842 Google
- Carl Stenzer: Der Nachtwächter, eine komische Scene, Libretto. Straubing, 1845 MDZ München
- Friedrich Krug: Der Nachtwächter. Komische Oper in 1 Akte, Libretto, Leipzig 1846 MDZ München
- Das Nachtwächterlied. In: Fränkische Blätter. Nürnberg: Friedrich Campe, 1848, S. 67–68 MDZ München
- Adelbert von Chamisso: Das Nachtwächterlied. In: Werke. Band 3, Berlin 1856 Google
- Nachtwächterlied. In: Deutscher Liederhort, 1856
- Carl Haffner: Die beiden Nachtwächter oder ein Spuk in der Faschingsnacht. Posse mit Gesang und Tanz. Wien 1862 MDZ München
- Der Nachtwächter. In: Der Schutzengel. 8. Jahrgang, Donauwörth 1882, S. 111 MDZ München
- Hermann Kipper: Tompeter oder Nachtwächter. Musikalischer Scherz für Männer-Chor und Soli, Libretto, Bremen, 1885 MDZ München
- Bruno Stehle: Nachtwächterlieder aus dem Elsass. In: Alemannia, Bd. 22 (1894), S. 259–263 Commons
- Ein Nachtwächterlied. In: Der Schutzengel. 23. Jahrgang, Donauwörth 1897, S. 167–168 MDZ München
- A. Zindel: Ein alter Nachtwächterruf in Sargans. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Band 2, Zürich 1898, S. 40 e-periodica
- August Gerlach (Hrsg.): Die Stundenlieder der Nachtwächter in der alten Deutschordens-Stadt Lauchheim. Ellwangen 1907 UB Augsburg
Gedichte
Bearbeiten- Der deutsche Nachtwächter an seine Mitbürger beym neuen Jahre 1795. GDZ Göttingen
- Christian Fürchtegott Gellert: Die beiden Wächter, 1779
- Johann Wolfgang von Goethe: Der Nachtwächter. In: Musen-Almanach für das Jahr 1797
- Die augsburgischen Nachtwächter wünschen ein neues Jahr. [Augsburg] 1797 UB Frankfurt/M.
- Friedrich Wilhelm August Schmidt: Der Nachtwächter zu Reinekendorf. In: Romantisch-Ländliche Gedichte. Berlin 1798, S. 113–116 GDZ Göttingen
- Johann Peter Hebel: Der Wächter in der Mitternacht, 1803
- Der Nachtwächter in Baiern: Herausgegeben vom Dreysylbigen Bauer in Knitteldorf, gerade um die Zeit, wo die Franzosen so erbärmlich Schläg kriegt haben. 1814 Google
- Johann Paul Pöhlmann: Wächter-Ruf. In: Sammlung von unterhaltenden und lehrreichen Gedichten für die Jugend. Erlangen 1818, S. 293–295 Google
- Josef Epple: Der Nachtwächter. In: Vermischte Gedichte in schwäbischer Mundart und in reindeutscher Sprache. Gmünd 1821, S. 4–6 Google
- Johann Peter Hebel: Wächterruf, 1834
- L. Gerischer: Nachtwächter-Ruf. In: Nürnberger Liedla vun Master Grübels Leihrjungen oder Gedichte in Nürnberger Mundart: nebst Worterklärungen und einem Anhange. Ranis 1835 Google
- Johann Karl Wilhelm Geisheim: Der Nachtwächter, 1839
- Johann Gabriel Seidl: Gedichte in niederösterreichischer Mundart. Wien 1844 Google
- Heinrich Heine: An den Nachtwächter, 1844
- Moritz Gottlieb Saphir: Saphir’s Herz-, scherz- und schmerzhafter Sylvester-Nachtwächter für die Neujahrsnacht. 1849–50. Wien 1850, S. 8 Google = MDZ München
- Ferdinand Naumann: Wächterruf. In: Gellertbuch. Dresden 1854, S. 285–287 Google
- Der Nachtwächter. In: Illustrirte Zeitung für kleine Leute. 1875, Nr. 20, S. 311–313, Halle 1875 ULB Halle
- Gesang eines Nachtwächters. In: Vermischte Gedichte der Frau von W… Berlin 1789, S. 84–85 ULB Halle
- Josef Wichner: Stundenrufe und Lieder der deutschen Nachtwächter. Regensburg 1897 Internet Archive
- M. Kälin: Neujahrs-Ruf der Nachtwächter zu Einsiedeln vor 100 und mehr Jahren. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Band 6, Zürich 1902 e-periodica
- Ernst Keil: Nachtwächterstundenrufe in Kaltenbrunn bei Weiden. In: Die Oberpfalz. 15 (1921), S. 64 UB Regensburg
Fabeln
Bearbeiten- Friedrich Carl Moser: Der Nachtwächter von Abdera. In: Fabeln. Mannheim 1786, S. 196–198 GDZ Göttingen
Zeitschriften
Bearbeiten- Würzburger Nachtwächter, illustriertes, humoristisches und satyrisches Originalblatt. 1862, 1/2 Google
Rechtstexte
Bearbeiten- Edict, Daß die zur Verhütung der Feuers-Gefahren in Städten und Dörffern Ergangene Edicta Und Verordnungen Von den Gerichts-Obrigkeiten mit mehrerm Eifer zur Observantz gebracht, Und in allen Dörffern Nacht-Wächter bestellet werden sollen. Magdeburg 1723 ULB Halle
- Johann Heinrich Ludwig Bergius: Policey- und Cameral-Magazin. Band 7. Frankfurt am Main 1773 Google
- Instruction für die Nachtwächter auf dem platten Lande, 1809
- Die Bestellung und Bezahlung der Nachtwächter betreffend. In: Intelligenzblatt des Rheinkreises. Band 4, 1821 Google
- A. Fluri: Eine alte Nachtwächterordnung der Stadt Bern. In: Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde. Band 16, Heft 2, Bern 1920, S. 202–205 e-periodica