Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Walzeisen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Walzeisen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 16 (1890), Seite 376
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Walzeisen. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 16, Seite 376. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Walzeisen (Version vom 03.05.2024)

[376] Walzeisen, durch Walzen hergestelltes Stabeisen, je nach der Form des Querschnitts Rund-, Quadrat- oder Vierkanteisen, Flacheisen (mit rechteckigem Querschnitt), Sechs- und Achtkanteisen, Façon- oder Profileisen. Zu letzterm gehören die nach der Form ihres Querschnitts benannten Winkel- oder L-Eisen, T-Eisen, Doppel T- oder I-Eisen, U-Eisen, C-Eisen, S-Eisen, Z-Eisen, Zoreseisen (), )(-Eisen, Schwellen (I), Schienen etc. Im Interesse der Bautechnik, welche das W. verwendet, und der Walzwerke, die es herstellen, sind Normalien aufgestellt worden, nach welchen die Normalprofile hergestellt werden. Vgl. Heinzerling und Intze, Deutsches Normalprofilbuch (Aachen 1881)[WS 1].

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Deutsches Normalprofil-Buch für Walzeisen zu Bau- und Schiffbau-Zwecken. 5. vermehrte und verbesserte Auflage. Aachen 1897 Google