Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Drossen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Drossen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 5 (1886), Seite 158
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Ośno Lubuskie
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Drossen. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5, Seite 158. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Drossen (Version vom 19.05.2024)

[158] Drossen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Weststernberg, an der Lenze, 11 km vom Bahnhof Kohlow (Breslau-Stettin), ist Sitz des Landratsamts für den Kreis Weststernberg und eines Amtsgerichts, hat eine evang. Pfarrkirche, ein Lehrerseminar und Präparandenanstalt, eine Eisengießerei und Maschinenfabrik, Wollspinnerei, Tuch- und Flanellfabrikation, eine Dampfmühle und (1880) 5357 Einw. (112 Katholiken). D. ist seit 1252 Stadt und verteidigte sich 1477 glücklich gegen Hans von Sagan.


Ergänzungen und Nachträge
Band 17 (1890), Seite 256
korrigiert
Indexseite

[256] Drossen, (1885) 5277 Einw.