MKL1888:Bartholomäusnacht

Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Bartholomäusnacht“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Bartholomäusnacht“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 2 (1885), Seite 405
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Bartholomäusnacht
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Bartholomäusnacht. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 2, Seite 405. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Bartholom%C3%A4usnacht (Version vom 20.04.2022)

[405] Bartholomäusnacht oder Pariser Bluthochzeit, die Ermordung der Protestanten (Hugenotten, s. d.) in Paris 24. Aug. 1572. Es war keine schon lange vorher, nämlich seit der Zusammenkunft mit Alba in Bayonne 1565, von Katharina und den katholischen Parteihäuptern geplante That, wie man hat behaupten wollen (so Bordier, „La Saint-Barthélemy et la critique moderne“, Genf 1879; Wuttke, „Zur Vorgeschichte der B.“, Leipz. 1879; Combes, „L’entrevue de Bayonne et la question de la Saint-Barthélemy“, Par. 1882). Vielmehr ist der Ursprung des Ereignisses dieser: Katharina von Medici hatte im Einverständnis mit Heinrich von Anjou und den Guisen nur ihren Feind, den Admiral Coligny, der den König Karl IX. ganz für sich eingenommen hatte und ihn zum Kriege gegen Spanien drängte, beseitigen wollen. Als der Mordanschlag 22. Aug. 1572 mißglückte, beschloß sie aus Furcht vor der Rache der Hugenotten, die aus Anlaß der Hochzeit Heinrichs IV. mit Margarete von Valois in Paris zahlreich versammelt waren, deren Vernichtung und entriß 23. Aug. auch Karl IX. die Einwilligung. Der schändliche Frevel wurde in der Nacht vom 23. auf den 24. Aug. (B.) mit Hilfe der fanatisch katholischen Bürger von Paris ausgeführt. Erst wurden Coligny, dann alle protestantischen Edelleute, deren man habhaft werden konnte, ermordet, wenigstens 2000. Darauf fiel man auch in der Provinz über die Hugenotten her, deren in vier Wochen 30,000 niedergemetzelt wurden. Karl IX. gab geheime Befehle, alle Ketzer als Feinde der Krone zu töten, und rühmte sich vor dem Parlament der überlegten Vorbereitung der That. Doch wurden die Protestanten nicht vernichtet und rafften sich zu energischem Widerstand auf. Vgl. Wachler, Pariser Bluthochzeit (Bresl. 1826); White, Massacre of St. Bartholomew (Lond. 1867); Baumgarten, Vor der B. (Straßb. 1882).